SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(154.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-347904

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Justice or equality?

Justice or equality?
[Zeitschriftenartikel]

Gordon, John-Stewart

Abstract

"Der vorliegende Aufsatz untersucht zum einen die wichtigsten Argumente in der Diskussion zwischen den Egalitariern und den Inegalitariern mit Blick auf die Fragestellung, wie das Verhältnis von Gerechtigkeit und Gleichheit genau aussieht. Zum anderen werden auf der Grundlage der Untersuchung erste ... mehr

"Der vorliegende Aufsatz untersucht zum einen die wichtigsten Argumente in der Diskussion zwischen den Egalitariern und den Inegalitariern mit Blick auf die Fragestellung, wie das Verhältnis von Gerechtigkeit und Gleichheit genau aussieht. Zum anderen werden auf der Grundlage der Untersuchung erste Überlegungen für einen eigenen Ansatz - wie man das Verhältnis von Gerechtigkeit und Gleichheit verstehen sollte - angestellt." (Autorenreferat)... weniger


"The paper has two aims. First, the author discusses the most important arguments in the 'Why-Equality' debate with respect to the egalitarian and prioritarian point of views on the relation between justice and equality. This entails: the by-product objection of equality, the objection of inhumanity... mehr

"The paper has two aims. First, the author discusses the most important arguments in the 'Why-Equality' debate with respect to the egalitarian and prioritarian point of views on the relation between justice and equality. This entails: the by-product objection of equality, the objection of inhumanity, the objection of complexity and the argument of the presumption of equality. Second, the author gives on the basis of the analysis of the main arguments a short outline of an own account on the relation between justice and equality. It follows that justice and equality are closely connected and that a sound egalitarianism has to pay more attention to the objections of the prioritarians, although a sophisticated version of pluralistic egalitarianism seems to be superior to prioritarianism." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gleichheit; Gerechtigkeit; Ungleichheit; Individuum; Moral; Verteilung; soziale Ungleichheit; Diskurs; Diskussion; politische Ökonomie

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Philosophie, Theologie

Methode
Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 183-201

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 7 (2006) 2

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.