Endnote export
%T Der lange Weg zur wirkungsorientierten Steuerung sozialer und gesundheitlicher Dienste: die Implementation des Resident Assessment Instruments (RAI-Home Care) in Deutschland %A Roth, Günter %A Rothgang, Heinz %A Stolle, Claudia %A Wolter, Annika %J International Journal of Health Planning and Management %N 3 %P 16 %V 28 %D 2013 %K Gesundheitliche Dienste; Qualitätsentwicklung; Assessment; RCT; Resident-Assessment Instrument %@ 1099-1751 %~ Hochschule München %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-347493 %X Obwohl sich die Qualität in der Pflege in Deutschland in den letzten Jahren verbessert hat, bleiben Defizite und die Verbesserung von Prozessen erscheint ebenso erforderlich wie möglich. Im Sinne einer stärker wirkungsorientierten Steuerung wurde bereits in vielen Ländern erfolgreich das Resident-Assessment Instrument (RAI) eingesetzt. Jedoch zeigten sich auch manche Schwierigkeiten bei der Implementation und es fehlen Informationen über die Bedingungen einer erfolgreichen oder scheiternden Anwendung. Zudem fehlten zur Bewertung der Effektivität des RAI im deutschen Pflegealltag randomisierte, kontrollierte Studien. Deshalb wurde eine cluster-randomisierte Studie die Anwendung des RAI über 12 Monate in Deutschland getestet, wobei insgesamt 69 Pflegedienste und 920 Klienten teilnahmen. Es zeigte sich, dass die Wirkung auf die Prozesse in den Diensten und die Endergebnisse bei Pflegebedürftigen (u.a. funktionale und kognitive Einschränkungen oder Krankenhausaufenthalte) stark variiert und insbesondere vom Grad der Akzeptanz und Anwendung des Instruments abhängt. Deshalb wurde ein Index des Grades der RAI-Implementation via Faktorenanalyse gebildet, womit die Dienste der Interventionsgruppe in eher ‚optimale’ oder ‚suboptimale’ Anwender gruppiert und die Einflüsse auf eine eher gelingende oder scheiternde Anwendung untersucht wurden. Insgesamt zeigte sich, dass Dienste, die das RAI nach der Schulungsphase intensiver nutzten, auch tendenziell bessere Arbeitsprozesse und bessere Outcomes bei den Klienten sowie eine höhere Arbeitszufriedenheit bei den Mitarbeitern erzielten. Als signifikante Einflussfaktoren auf eine besser gelingende RAI-Anwendung erwiesen sich eine höhere Fachkraftquote, eine geringere Größe der Dienste, der Profit-Status und ein späterer Studieneintritt. %X Although, the quality of Long-Term Care has improved in the last years in Germany, there remain many problems and better processes and outcomes still seem to be necessary. Hence outcomeoriented management is of particular importance. The Resident Assessment Instrument (RAI) is one such tool that has been used in many countries to improve outcomes of care. However, there are problems of implementation and it lacks information on the conditions of a successful or failing implementation of the RAI. And, what has been missing in Germany for the evaluation of the effectiveness of the RAI is randomized, controlled trials. In a cluster randomized controlled trial 69 care services and 920 clients in Germany were included. It was found that services that use the RAI intensively after the training, after 12 months tend to have better outcomes and a higher employee satisfaction with improved processes. But the effects depend crucially on the acceptance and the successful implementation. Using a factor analysis an index was built to divide the care providers into “optimal” and “suboptimal” RAI users and to detect influencing factors on the success of the implementation of RAI. The results show, that a better implementation leads to better outcomes for clients, and that the success or failure of the implementation of an outcome-oriented control instrument is determined strongly by professional and organizational restrictions. Significant positive effects are: a higher proportion of qualified staff, a lower perceived quantitative workload, a small size of care provider, the type of ownership (profit-making) and a late entry in study. %C DEU %G de %9 journal article %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info