SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(63.99 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-346629

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chavismo reloaded in Venezuela: das Erbe des Hugo Chávez und die Herausforderungen für Nachfolger Nicolás Maduro

[Arbeitspapier]

Zilla, Claudia

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Am 14. April wurde in Venezuela ein neuer Präsident gewählt. Die manuelle Neuauszählung der Stimmen steht zwar noch aus, doch der »Chavismo« hat bereits Fakten geschaffen. Wahlsieger Nicolás Maduro – Wunschnachfolger des verstorbenen Präsidenten Hugo Chávez – trat am 19. April sein Amt an und absolv... mehr

Am 14. April wurde in Venezuela ein neuer Präsident gewählt. Die manuelle Neuauszählung der Stimmen steht zwar noch aus, doch der »Chavismo« hat bereits Fakten geschaffen. Wahlsieger Nicolás Maduro – Wunschnachfolger des verstorbenen Präsidenten Hugo Chávez – trat am 19. April sein Amt an und absolvierte eine Woche später den ersten Staatsbesuch auf Kuba. Allerdings beginnt er seine Präsidentschaft geschwächt. Die Opposition ist erstarkt, wie ihr hoher Stimmenanteil und die Proteste auf den Straßen zeigen. In den politischen Institutionen des Landes bildet sie allerdings kein bedeutendes Gegengewicht. Vielmehr wird ihr Handlungsspielraum von staatlicher Seite zunehmend eingeschränkt. Diese polarisierende Regierungsstrategie ist gefährlich, denn sollte Gewalt ausbrechen, könnte dies zum Einfallstor für das Militär werden. Um den Chavismo nach Chavez zu stabilisieren, muss es Maduros Regierung gelingen, die wirtschaftliche und soziale Lage in Venezuela spürbar zu verbessern. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Entwicklung; Charisma; Venezuela; Opposition; Populismus; Konfliktpotential; Wahlergebnis; Präsidentschaftswahl; Staatsoberhaupt; Führungsstil; Südamerika

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Wahl/ Abstimmung; Wahlforschung/ Wahlanalyse; Maduro, Nicolás; Gesellschaftliche Opposition/ Politische Opposition; Innenpolitische Lage

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 27/2013

ISSN
1611-6364

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.