SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(102.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-346053

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Legal, illegal, ...": die Nutzung und Ausgestaltung von Arbeitskräftestrategien in der Bauwirtschaft?

"Legal, illegal, ...": use and organization of manpower strategies in the construction industry?
[Zeitschriftenartikel]

Nienhüser, Werner

Abstract

"Der Beitrag behandelt die Frage, in welchem Ausmaß, auf welche Weise und aus welchen Gründen Bauunternehmen eine Arbeitskräftestrategie verfolgen, die man als 'Billiglohn'-Strategie bezeichnen kann: Deutsche Bauunternehmen schließen Werkverträge mit ausländischen Subunternehmen ab, die ihre Arbeits... mehr

"Der Beitrag behandelt die Frage, in welchem Ausmaß, auf welche Weise und aus welchen Gründen Bauunternehmen eine Arbeitskräftestrategie verfolgen, die man als 'Billiglohn'-Strategie bezeichnen kann: Deutsche Bauunternehmen schließen Werkverträge mit ausländischen Subunternehmen ab, die ihre Arbeitskräfte auf deutsche Baustellen entsenden. Als theoretische Basis der Beschreibung und Analyse dieser Arbeitskräftestrategie wird die Transaktionskostentheorie herangezogen. 28 qualitative Leitfadeninterviews mit Personalexperten und Betriebsräten aus Bauunternehmen sowie branchenstatistische Daten bilden die empirische Basis. Ein Ergebnis der Analyse besteht darin, dass die Lohnkostenvorteile im allgemeinen so groß sind, dass eine möglicherweise geringere Produktqualität kaum eine Rolle spielt." (Autorenreferat)... weniger


"This article deals with the question to which extent, in which way and for which reasons construction firms are practicing a human resource strategy that can be characterized as 'low wage'-strategy: German construction firms subcontract projects to foreign contractors which post their workers to Ge... mehr

"This article deals with the question to which extent, in which way and for which reasons construction firms are practicing a human resource strategy that can be characterized as 'low wage'-strategy: German construction firms subcontract projects to foreign contractors which post their workers to German construction sites. The description and analysis are based on transaction cost theory. The empirical basis is provided by 28 qualitative interviews with experts in the field of human resources and members of works councils, as well as industry statistics. It is shown that in general the advantages of reduced labor costs outweighed the disadvantages of possibly lower product quality." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Baugewerbe; Arbeitskräftenachfrage; Arbeitskräfte; Rekrutierung; Niedriglohn; Lohnkosten; Subunternehmen; Werkvertrag; ausländischer Arbeitnehmer; Ausländerbeschäftigung; Ausland; EU; IGB; Kostensenkung; Arbeitsverhältnis

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Wirtschaftssektoren

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-qualitativ; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 292-319

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 6 (1999) 3

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.