Bibtex export

 

@article{ Bansbach2000,
 title = {Der sektorale Soziale Dialog in der EU: eine empirische Untersuchung der Branchen Agrar und Energie},
 author = {Bansbach, Matthias},
 journal = {Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management},
 number = {3},
 pages = {230-259},
 volume = {7},
 year = {2000},
 issn = {0943-2779},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-345313},
 abstract = {"Zu den Bedingungen und Strukturen des 'Sozialen Dialogs' europäischer Gewerkschaftsverbände und Arbeitgebervereinigungen auf der EU-Branchenebene liegen bislang nur wenige empirisch abgesicherte Erkenntnisse vor, obwohl der Entwicklung von Arbeitsbeziehungen auf dieser übergeordneten Ebene gerade aus deutscher Sicht eine zentrale Bedeutung zukommt. Aus der sich auf Experteninterviews stützenden Untersuchung zweier bedeutender EU-Sektoren (Agrar- und Energie) lässt sich ableiten, dass der sektorale Soziale Dialog zwar ein wichtiges Kommunikations- und Konsultationsinstrument für die europäischen Sozialpartner und die Kommission darstellt, jedoch keinesfalls als geeigneter Rahmen bzw. 'Keimzelle' für Kollektivverhandlungen anzusehen ist. So besitzt auch das erste Rahmenabkommen in der Geschichte des sektoralen Dialogs, das 1997 im Agrarsektor abgeschlossen wurde, weit mehr symbolische denn praktische Bedeutung. Ob aber die Ende 1998 vorgenommene Vereinheitlichung der Dialogstrukturen auf der europäischen Branchenebene den von der Kommission erwünschten Effekt erzielen und langfristig eine Erhöhung der Qualität und Verbindlichkeit sektoraler Sozialdialoge bewirken wird, darf wohl zurecht bezweifelt werden." (Autorenreferat)"Until now, empirical research into the conditions and structures of the 'social dialogue' between European trade unions and employers' associations at European sectoral level has been rather scarce. Owing to the 'dual' character of the national IR system, however, the development of industrial relations at this supranational level is of great relevance from the German perspective. An examination of two important European sectors (those of agriculture and energy) based on expert interviews, easily leads to the conclusion that, on the one hand, the sectoral social dialogue certainly is an outstanding instrument of communication and consultation for both the social partners and the Commission. On the other hand, one would not consider it to be a suitable frame or 'nucleus' for collective bargaining. Thus the historic first framework agreement, concluded in the agricultural sector in 1997, is more of symbolic than of practical relevance. It is doubtful whether the standardisation of dialogue structures at European sectoral level in 1998 will really produce the result hoped for by the Commission, i.e. lead it to a higher quality and a more binding character of sectoral social dialogues in the long run." (author's abstract)},
 keywords = {Arbeitsbeziehungen; labor relations; EU; EU; Landwirtschaft; agriculture; primärer Sektor; primary sector; Dialog; dialogue; Tarifpartner; union and employers' representatives; Sozialpartnerschaft; social partnership; Energiewirtschaft; energy industry; Europäischer Arbeitgeberverband; Federation of European Employers; Europäischer Gewerkschaftsbund; European Trade Union Confederation; Sozialer Dialog; social dialogue}}