SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(143.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-345302

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verlust einer riskanten Ressource: Vertrauensverfall im Zuge des ostdeutschen Transformationsprozesses

Loss of a risky resource: loss of confidence during the transformation process in east Germany
[Zeitschriftenartikel]

Seifert, Matthias
Brinkmann, Ulrich

Abstract

"Der vorliegende Text fragt nach den Ursachen für den deutlichen Vertrauensverfall im Zuge des ostdeutschen Transformationsprozesses. Dazu wird zunächst unter Bezugnahme auf den Forschungsstand ein Instrumentarium zur Analyse der Kategorie Vertrauen entwickelt. Über die funktionalen Aspekte hinausge... mehr

"Der vorliegende Text fragt nach den Ursachen für den deutlichen Vertrauensverfall im Zuge des ostdeutschen Transformationsprozesses. Dazu wird zunächst unter Bezugnahme auf den Forschungsstand ein Instrumentarium zur Analyse der Kategorie Vertrauen entwickelt. Über die funktionalen Aspekte hinausgehend definieren wir Vertrauen anhand seiner inhaltlichen Dimensionen: Der Vertrauende richtet demnach an den Vertrauensempfänger Kompetenz-, Gesinnungs- und Integritätserwartungen. Im Anschluss wird die Problematik der Konstitution und des Verfalls von Vertrauen in Ostdeutschland am Beispiel des Verhältnisses der betrieblichen zu den externen Akteuren ('Treuhandanstalt', 'neue Eigentümer') empirisch untersucht. Der Beitrag kommt zu dem Ergebnis, dass in den sozialen Beziehungen der internen zu den externen Akteuren schwerwiegende Vertrauens-Probleme aufkamen und fortwirken, die letztendlich in vielen Fällen zum Verlust dieser riskanten aber wertvollen Ressource führten." (Autorenreferat)... weniger


"This text deals with the causes of the clear deterioration of trust in the course of the East German transformation. Considering the current state of research, we have developed an instrument for analysis of the concept of trust. We go beyond the functional aspects of trust and define trust in rega... mehr

"This text deals with the causes of the clear deterioration of trust in the course of the East German transformation. Considering the current state of research, we have developed an instrument for analysis of the concept of trust. We go beyond the functional aspects of trust and define trust in regard to its specific situational connotations: The truster expect scompetence, a positive attitude, and integrity from the trustee. Subsequently, we take the relationship between internal participants within the enterprise (managing director, personnel manager, and works council) and external participants (Treuhandanstalt, new owners) as an empirical example from which to analyse the construction and loss of trust in East German enterprises. This article concludes that there are serious trust-related problems which affect social relations among internal and external participants, and which in many cases have resulted in a decline or even complete loss of this risky, but valuable resource." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; neue Bundesländer; Transformation; Vertrauen; Problem; soziale Beziehungen; Betrieb; Organisation; Reorganisation; Treuhandanstalt; Eigentum; Akteur; Kompetenz; politische Einstellung; Integrität

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 151-188

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 6 (1999) 2

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.