SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(102.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-344390

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Industrial relations as a social system

Industrielle Beziehungen als soziales System
[Zeitschriftenartikel]

Rogowski, Ralf

Abstract

"Ausgehend von einer Kritik an John Dunlops Systemtheorie industrieller Beziehungen, wird in dem Beitrag vorgeschlagen, Schwächen des Dunlopschen Ansatzes mit Hilfe einer Systemtheorie industrieller Beziehungen auf der Grundlage der Theorie autopoietischer Sozialsysteme von Niklas Luhmann zu überwin... mehr

"Ausgehend von einer Kritik an John Dunlops Systemtheorie industrieller Beziehungen, wird in dem Beitrag vorgeschlagen, Schwächen des Dunlopschen Ansatzes mit Hilfe einer Systemtheorie industrieller Beziehungen auf der Grundlage der Theorie autopoietischer Sozialsysteme von Niklas Luhmann zu überwinden. Der Artikel diskutiert fünf Typen von Sozialsystemen, die Luhmanns Theorie anbietet, um industrielle Beziehungen als Sozialsystem zu definieren: als Verbund lose gekoppelter Interaktionssysteme, als ein Organisationssystem, als ein Konfliktsystem, als ein Immunsystem und als ein gesellschaftliches Funktionssystem. Plädiert wird schließlich für eine Interpretation des Systems industrieller Beziehungen als voll entwickeltes Funktionssystem, das in der Weltgesellschaft operiert. Im abschließenden Teil werden wesentliche Charakteristika eines solchen autopoietischen Systems industrieller Beziehungen vorgestellt." (Autorenreferat)... weniger


"The article starts with a criticism of John Dunlop's systems theory of industrial relations. The article argues that some of the weaknesses of Dunlop's approach can be overcome by a systems theoretical conceptualisation of industrial relations based on Niklas Luhmann's theory of autopoietic social ... mehr

"The article starts with a criticism of John Dunlop's systems theory of industrial relations. The article argues that some of the weaknesses of Dunlop's approach can be overcome by a systems theoretical conceptualisation of industrial relations based on Niklas Luhmann's theory of autopoietic social systems. It discusses five types of social systems that Luhmann's theory offers to characterise industrial relations as a social system: a set of interaction systems, an organisation system, a conflict system, an immune system and a function system of society. The article proposes to adopt a view of industrial relations as a fully-fledged function system operating within the world society. In its last part it sets out the major characteristics of such an autopoietic industrial relations system." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Systemtheorie; Autopoiesis; industrielle Beziehungen; soziales System; soziale Funktion; Typologie

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
deskriptive Studie; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 97-125

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 7 (2000) 1

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.