Download full text
(97.31Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-344045
Exports for your reference manager
Kultur in der europäischen betrieblichen Mitbestimmung: eine oder viele?
Culture in European company codetermination: one or many?
[journal article]
Abstract
Auf den Beitrag "Solidarität in der europäischen betrieblichen Mitbestimmung als theoretische Herausforderung - ein kultursoziologischer Lösungsvorschlag" in Heft 4 der "Industriellen Beziehungen" (2011) haben Stefanie Hürtgen, Hermann Kotthoff und Guglielmo Meardi mit vielfältigen und anregenden Kr... view more
Auf den Beitrag "Solidarität in der europäischen betrieblichen Mitbestimmung als theoretische Herausforderung - ein kultursoziologischer Lösungsvorschlag" in Heft 4 der "Industriellen Beziehungen" (2011) haben Stefanie Hürtgen, Hermann Kotthoff und Guglielmo Meardi mit vielfältigen und anregenden Kritiken reagiert. Im Zentrum des Beitrags der Autoren stand die These, dass die Soziologie europäischer industrieller Beziehungen von einer stärker kultursoziologischen Orientierung profitieren könne. Die These wurde an einem speziellen Aspekt der Kooperation von betrieblichen Arbeitnehmervertretern in Europa, ihren Verständnissen von Solidarität, verdeutlicht. Die Autoren untersuchten, wie Arbeitnehmervertreter die Möglichkeiten und Grenzen internationaler Solidarität zwischen Belegschaften unterschiedlicher Standorte eines Unternehmens verhandeln. Ihre Analyse ergab, dass in der Auseinandersetzung um transnationale Solidarität nicht nur unterschiedliche Interessen und die ungleiche Macht der beteiligten Standorte eine Rolle spielten, sondern ebenso kulturelle Verständigungsprobleme. Die Autoren gehen in der vorliegenden Replik auf die Kritikpunkte an ihrem Beitrag ein, die den Kern ihrer These und ihre Begründung betreffen. (ICI2)... view less
Keywords
culture; Europe; codetermination; firm; workers' representation; solidarity; location factors; social actor; representation of interests; industrial relations; nation state
Classification
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Method
descriptive study
Document language
German
Publication Year
2012
Page/Pages
p. 56-63
Journal
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 19 (2012) 1
ISSN
0943-2779
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications