SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(172.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-343897

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Mitgliedererosion und Ansehensverlust: die deutschen Gewerkschaften im Umbruch

Between membership erosion and reputation loss: the German unions in transition
[Zeitschriftenartikel]

Biebeler, Hendrik
Lesch, Hagen

Abstract

"Mit den Daten des ALLBUS analysiert diese Arbeit Determinanten der westdeutschen Gewerkschaftsmitgliedschaft und diskutiert darauf aufbauend gewerkschaftspolitische Perspektiven. Organisationsgrade und ihre Veränderungen von 1980 bis 2004 werden zunächst für die Berufsgruppen der Arbeiter, Angestel... mehr

"Mit den Daten des ALLBUS analysiert diese Arbeit Determinanten der westdeutschen Gewerkschaftsmitgliedschaft und diskutiert darauf aufbauend gewerkschaftspolitische Perspektiven. Organisationsgrade und ihre Veränderungen von 1980 bis 2004 werden zunächst für die Berufsgruppen der Arbeiter, Angestellten und Beamten betrachtet. Eine weitere Untergliederung nach Qualifikationen enthüllt in einem zweiten Schritt spezifische Muster innerhalb der Berufsgruppen. Kleine wie größere Betriebe sind von der Mitgliedererosion betroffen; lediglich Großbetriebe mit 4.000 und mehr Mitarbeitern scheinen noch stabile Gewerkschaftsdomänen zu sein. Logistische Regressionen zeigen, dass die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft von der Betriebsgröße, der Berufsgruppenzugehörigkeit sowie von wirtschaftspolitischen Einstellungen abhängt. Ein neu eingeführter Index der Liberalität erweist sich als signifikant negativ. Für die Gewerkschaftspolitik folgt daraus zweierlei: Zum einen sollten bestehende innerbetriebliche Gewerkschaftsdomänen ausgebaut, zum anderen müsste den liberaleren wirtschaftspolitischen Einstellungen der Arbeitnehmer Rechnung getragen werden." (Autorenreferat)... weniger


"Using data from the German General Social Survey ALLBUS the paper analyzes determinants of trade union membership in West Germany und discusses the perspectives of trade union policies. The authors look first on density rates and how they have changed among blue and white collar workers as well as ... mehr

"Using data from the German General Social Survey ALLBUS the paper analyzes determinants of trade union membership in West Germany und discusses the perspectives of trade union policies. The authors look first on density rates and how they have changed among blue and white collar workers as well as civil servants. Secondly, they classify these groups with respect to qualifications and look for possible patterns. The findings show that the erosion of union membership concerns smaller as well as bigger firms; only large firms with more than 4,000 employees seem to be stable union domains. Logistic regression analyses show that union membership depends on firm size, occupational status and economic attitudes. The authors introduce an index of economic freedom which negatively influences union membership. In regard to future union policy the results suggest: First, unions should strengthen existing firm-specific union domains; and secondly, union policy should accommodate the more liberal economic attitudes of employees." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Mitgliedschaft; Organisationsgrad; Erosion; Arbeiter; Angestellter; Beamter; ALLBUS; Entwicklung; historische Entwicklung; Qualifikation; Berufsgruppe; Betriebsgröße; Großbetrieb; Kleinbetrieb; Mittelbetrieb; Wirtschaftspolitik; Einstellung; Gewerkschaftspolitik; Strukturwandel

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
allgemeine Geschichte

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 133-153

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 14 (2007) 2

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.