SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(117.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-343720

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Globalization and class analysis: prospects for labour movement influence in global governance

Globalisierung und Klassenanalyse: Einflußmöglichkeiten der Arbeiterbewegung in der Global Governance
[Zeitschriftenartikel]

Lillie, Nathan

Abstract

"Die Weltordnung und Klassenbeziehungen strukturieren sich wechselseitig. Entsprechend impliziert der Wandel von einer Weltordnung, die auf insular national verankerten kapitalistischen Systemen beruhte, zu einem integrierten globalen Produktions- und Marktsystem eine Verschiebung von nationalen zu ... mehr

"Die Weltordnung und Klassenbeziehungen strukturieren sich wechselseitig. Entsprechend impliziert der Wandel von einer Weltordnung, die auf insular national verankerten kapitalistischen Systemen beruhte, zu einem integrierten globalen Produktions- und Marktsystem eine Verschiebung von nationalen zu globalen und transnationalen Klassen. Die kapitalistische Hegemonie baute auf der Hegemonie des Kapitalismus in einzelnen Nationalstaaten auf unter der Einbeziehung untergeordneter Akteure in nationale Klassenkompromisse. Diese Klassenkompromisse werden heute von der Globalisierung untergraben. Der Kapitalismus tut sich schwer, seine Hegemonie auf globaler Ebene neu zu etablieren, da die globale Schwäche der Arbeiterschaft die Integration der Arbeiterklasse als untergeordneten Akteur in einen neuen 'historischen Block' verhindert." (Autorenreferat)... weniger


"World order structures class relations, and vice-versa, so a shift from a world ordered around insular nationally based capitalist systems to a single integrated global production system and market implies a shift from national to global and transnational classes. Capitalist hegemony has been built... mehr

"World order structures class relations, and vice-versa, so a shift from a world ordered around insular nationally based capitalist systems to a single integrated global production system and market implies a shift from national to global and transnational classes. Capitalist hegemony has been built on capitalist hegemony in individual nation states, involving the incorporation of subordinate actors into national class compromises. These class compromises are now undermined by globalization. Capitalism has difficulty reestablishing its hegemony on a global scale because labour's global weakness prevents the working class from being integrated as a subordinate actor in a new global 'historic bloc'." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationales System; Kapitalismus; Arbeiterbewegung; Global Governance; Klassenantagonismus; Globalisierung; Arbeiterklasse; Weltordnung; soziale Klasse; Nationalstaat; internationale Beziehungen; Klassenkampf

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Wirtschaftssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 223-237

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 13 (2006) 3

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.