SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(139.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-342853

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Multi-unionism and the representation of sectional interests in British workplaces

Gewerkschaftspluralismus und die Vertretung von Partikularinteressen in Großbritannien
[Zeitschriftenartikel]

Gall, Gregor

Abstract

"Gewerkschaftskonkurrenz und -fragmentierung gelten als traditionelles Problem der Arbeitsbeziehungen in Großbritannien. Dieser Aufsatz versucht klarzustellen, dass Spartengewerkschaften vor allem aus Arbeitgebersicht ein 'Problem' darstellen, zumal unter den spezifischen Bedingungen der 1960er und ... mehr

"Gewerkschaftskonkurrenz und -fragmentierung gelten als traditionelles Problem der Arbeitsbeziehungen in Großbritannien. Dieser Aufsatz versucht klarzustellen, dass Spartengewerkschaften vor allem aus Arbeitgebersicht ein 'Problem' darstellen, zumal unter den spezifischen Bedingungen der 1960er und 1970er Jahre. Im Gegenzug nährt er eine andere, positivere Sicht der Dinge für die Periode seit 1979, die durch einen allgemeinen Rückgang der Gewerkschaftsbewegung gekennzeichnet ist: Hier erlaubt die Spannkraft von Berufsgewerkschaften eine wirksame Interessenvertretung. Diese These wird durch die Gegenüberstellung von Journalisten und Finanzdienstleistern verdeutlicht." (Autorenreferat)... weniger


"Britain has been regarded as traditionally having had a 'problem' in its industrial relations by virtue of the presence of sectionalism and multi-unionism. This article suggests that this analysis of sectionalism and multi-unionism being a 'problem' is very much bound up with employer perspectives ... mehr

"Britain has been regarded as traditionally having had a 'problem' in its industrial relations by virtue of the presence of sectionalism and multi-unionism. This article suggests that this analysis of sectionalism and multi-unionism being a 'problem' is very much bound up with employer perspectives and the specific context of the 1960s and 1970s. By contrast, in a period of retreat for labour unionism since 1979, sectionalism can be viewed in a different and more positive manner, whereby its resilience allows distinct, occupational interests to be more effectively represented. The case of journalists, when contrasted with that of finance workers, is used to highlight this." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
industrielle Beziehungen; Arbeitsbeziehungen; Interessenpolitik; historische Entwicklung; Journalist; Mitgliedschaft; journalistischer Beruf; Interessenvertretung; Arbeitnehmer; Finanzwirtschaft; Wettbewerb; Großbritannien; Berufsgewerkschaft; Dienstleistung; Gewerkschaft; Pluralismus

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 356-375

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 15 (2008) 4

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.