SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(179.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-342832

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verdrängte Beruflichkeit - Renaissance des Berufsprinzips?

Dispelled professionalism - renaissance of professionalism?
[Zeitschriftenartikel]

Müller, Hans-Peter
Wilke, Manfred

Abstract

"Die jüngsten Erfolge von Berufsgewerkschaften sind eine Tatsache. Der Essay geht der Frage nach, ob man es hier nicht mit einem dreifachen Phänomen der 'verdrängten Beruflichkeit' in der gewerkschaftlichen Organisationsgeschichte, ihrer Historiographie und der korrespondierenden Industriesoziologie... mehr

"Die jüngsten Erfolge von Berufsgewerkschaften sind eine Tatsache. Der Essay geht der Frage nach, ob man es hier nicht mit einem dreifachen Phänomen der 'verdrängten Beruflichkeit' in der gewerkschaftlichen Organisationsgeschichte, ihrer Historiographie und der korrespondierenden Industriesoziologie zu tun hat. Der Beitrag plädiert dafür, der Bedeutung von Beruflichkeit und Berufsprinzip als Medium der Bindung der Mitglieder an die Organisation wieder größere Aufmerksamkeit zu widmen und unter diesem Aspekt die aktuellen Erfolge von Berufsgewerkschaften nicht nur zu kritisieren oder abzulehnen, sondern ernst zu nehmen." (Autorenreferat)... weniger


"The recent successes of professional unions are undeniable. This essay poses the question whether there is a triple phenomenon of 'excluded professionalism' within (German) union history, its historiography and corresponding industrial sociology. The article argues there is a need for greater atten... mehr

"The recent successes of professional unions are undeniable. This essay poses the question whether there is a triple phenomenon of 'excluded professionalism' within (German) union history, its historiography and corresponding industrial sociology. The article argues there is a need for greater attention to professions and professionalism as principles binding Union members to representative organizations, and therefore to learn from the current success of these unions instead of criticizing or even rejecting them." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufsgewerkschaft; Industriesoziologie; Begriff; Sozialgeschichte; Beruf; Sombart, W.; Preußen; Industrialisierung; Sozialpolitik; Gesetzgebung; Bismarck, O.; Deutsches Kaiserreich; 20. Jahrhundert; Gewerkschaft; Tarifpolitik; industrielle Beziehungen; Arbeitnehmer; Organisationsprinzip; Weimarer Republik; DGB; Industriegewerkschaft

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
Grundlagenforschung; historisch; Theoriebildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 376-401

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 15 (2008) 4

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.