Download full text
(9.057Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-341148
Exports for your reference manager
Ländliche Räume in Bayern aus Sicht des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Bavaria’s rural areas from the perspective of the Bavarian State Ministry for Business, Infrastructure, Transport and Technology
[collection article]
This document is a part of the following document:
Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1
Corporate Editor
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Abstract
Die Thematik ländlicher Raum ist seit einiger Zeit wieder in den Blickpunkt einer breiten öffentlichen und politischen Diskussion gerückt. In diesem Beitrag wird die Position des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie vorgestellt. In Bayern hat der länd... view more
Die Thematik ländlicher Raum ist seit einiger Zeit wieder in den Blickpunkt einer breiten öffentlichen und politischen Diskussion gerückt. In diesem Beitrag wird die Position des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie vorgestellt. In Bayern hat der ländliche Raum eine wesentliche Bedeutung - mehr als die Hälfte der wirtschaftlichen Gesamtleistung in Bayern wird im ländlichen Raum erzeugt. Der ländliche Raum ist in seiner Attraktivität mit den Verdichtungsräumen gleichauf, hat sie teilweise sogar überholt. Die Schaffung eines flächendeckenden Energieversorgungsnetzes sowie eines Telekommunikationsnetzes ist eine von vielen Maßnahmen, um die Voraussetzung für die Ansiedlung von Betrieben und Arbeitsplätzen im ländlichen Raum zu schaffen. Ein Leitprinzip in Bayern ist es, die Daseinsvorsorge sowie 'gleichwertige Lebensverhältnisse' auch bei sinkender Auslastung aufgrund zurückgehender Bevölkerung zu erhalten. Um den ländlichen Raum so attraktiv wie möglich zu halten, arbeitet Bayern mit dem Regionalmanagement, teilräumlichen Entwicklungskonzepten, dem Regionalmarketing sowie mit Bürgergutachten. Auch das 'Aktionsprogramm Bayerns ländlicher Raum' ist ein klares Signal der Politik der Staatsregierung für eine eigenständige, zukunftsfähige Entwicklung des ländlichen Raums; das Programm soll auch die Aufrechterhaltung gleichwertiger Lebensverhältnisse gewährleisten.... view less
For some time now the topic of 'rural space' has once again ranked as a matter of major concern and debate among both the general public and politicians. This paper sets out the position adopted by the Bavarian Ministry for Business, Infrastructure, Transport and Technology. The rural parts of Bavar... view more
For some time now the topic of 'rural space' has once again ranked as a matter of major concern and debate among both the general public and politicians. This paper sets out the position adopted by the Bavarian Ministry for Business, Infrastructure, Transport and Technology. The rural parts of Bavaria have a very important role to play – they account for over one-half of Bavaria’s total economic product. In terms of appeal as a place to live, rural areas can compete with - and in some cases have already overtaken - the urban centres of population. Creating an energy-supply grid - and also a telecommunications network - with blanket coverage is one of the many measures that need to be taken to create the necessary conditions to lure businesses to relocate and create jobs in rural areas. It is a guiding principle in Bavaria that essential infrastructure and services - the enshrined principle of 'parity of living conditions' throughout the national territory - should be maintained even in the face of reduced demand due to population decline. In order to ensure that rural areas remain as attractive as possible, Bavaria draws on regional management, sub-regional development concepts, regional marketing and citizens’ appraisals. Bavaria’s Action Programme for Rural Areas is also a clear sign of the state government’s policy of promoting the endogenous and sustainable development of rural areas; this programme also aims to safeguard the continuing existence of 'parity of living conditions'.... view less
Keywords
policy of a Bundesland; state planning; regional planning; Federal Republic of Germany; rural area; regional development; development potential; Bavaria
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Collection Title
Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1
Editor
Maier, Jörg
Document language
German
Publication Year
2008
Publisher
Verl. d. ARL
City
Hannover
Page/Pages
p. 28-41
Series
Arbeitsmaterial, 343
ISSN
0946-7807
ISBN
978-3-88838-343-4
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications