SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(476.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-340947

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nationaler Aktionsplan zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung 2003-2005: Strategien zur Stärkung der sozialen Integration

[Monographie]

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

Abstract

Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung I. Zentrale Trends und Herausforderungen. II. Ergebnisse des NAP'incl 2001-2003: 1. Förderung der Teilnahme am Erwerbsleben; 2. Förderung des Zugangs aller zu Ressourcen, Rechten, Gütern und Dienstleistungen; 3. Den Risiken der Ausgrenzung vorbeugen; 4. Für die beson... mehr

Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung I. Zentrale Trends und Herausforderungen. II. Ergebnisse des NAP'incl 2001-2003: 1. Förderung der Teilnahme am Erwerbsleben; 2. Förderung des Zugangs aller zu Ressourcen, Rechten, Gütern und Dienstleistungen; 3. Den Risiken der Ausgrenzung vorbeugen; 4. Für die besonders gefährdeten Personen und Gruppen handeln. III. Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung im Zentrum von Politik und Gesellschaft. IV. Politische Handlungsansätze 2003 bis 2005: 1. Zugang zur Erwerbsarbeit erleichtern - Integration in den Arbeitsmarkt fördern; 2. Die Gesellschaft kinder- und familienfreundlich gestalten; 3. Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung stärken; 4. Integration von Migrantinnen und Migranten; 5. Teilhabe von besonders durch Armut betroffenen Gruppen. V. Stärkung von Teilhabe und Chancengleichheit konzertierter Prozess aller Akteure und Ebenen. VI. Good Practice-Beispiele.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Beschäftigungsförderung; Familienpolitik; Chancengleichheit; Arbeitsmarktpolitik; soziale Integration; Armutsbekämpfung; Partizipation; soziale Sicherung; Benachteiligtenförderung; Exklusion; Integrationspolitik

Klassifikation
soziale Sicherung
Arbeitsmarktpolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
102 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.