Bibtex export

 

@incollection{ Rosenfeld2006,
 title = {Demographischer Wandel, unternehmerische Standortentscheidungen und regionale Disparitäten der Standortentwicklung},
 author = {Rosenfeld, Martin T. W.},
 editor = {Gans, Paul and Schmitz-Veltin, Ansgar},
 year = {2006},
 booktitle = {Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 6, Demographische Trends in Deutschland - Folgen für Städte und Regionen},
 pages = {65-83},
 series = {Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL},
 volume = {226},
 address = {Hannover},
 publisher = {Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften},
 issn = {0935-0780},
 isbn = {978-3-88838-055-6},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-338963},
 abstract = {Der Beitrag untersucht die Auswirkungen des demographischen Wandels für die Standortentscheidung
von Unternehmen und für die wirtschaftliche Entwicklung einzelner Standorte
und Regionen. Mit theoretischen Überlegungen wird gezeigt, dass gleichartige Tendenzen
der demographischen Entwicklung infolge von unterschiedlichen Ausgangsbedingungen
räumlich-selektive Wirkungen haben, so dass es (auch ohne Wanderungen) zu einer
Verschlechterung der Position der ländlich-peripheren Regionen kommt. Empirische Daten
zur derzeitigen regionalen Konzentration von Branchen, die auf den demographischen Wandel
positiv oder negativ reagieren, deuten darauf hin, dass es zu einer stärkeren räumlichen
Polarisierung zugunsten der städtischen Ballungszentren und der Regionen im Süden
Deutschlands kommen wird. Die Ergebnisse sprechen für eine Konzentration regionalpolitischer
Bemühungen auf ökonomische Entwicklungskerne innerhalb der ländlich-peripheren
Räume und gegen die bisherige flächendeckende Förderung.This article examines the implications of demographic change for the decisions taken by
business with regard to where to locate, and for the economic development of individual
locations and regions. With theoretical underpinning, the author shows that where there are
differences in the baseline conditions, comparable trends in demographic development may
have spatially selective effects, which (even without migration) may lead to a deterioration of
the position of peripheral/rural regions. Empirical data on the current regional concentration
of business sectors which are reacting either positively or negatively to demographic change
point to greater spatial polarisation in favour of major urban centres and the regions of southern
Germany. The results support the case for concentrating regional-policy support on centres
of economic development within rural/peripheral regions over the current preference
for blanket coverage.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; economic development (on national level); location factors; regional policy; Standort; Wirtschaftsentwicklung; Standortfaktoren; regional difference; population development; Federal Republic of Germany; location research; location; enterprise; Regionalpolitik; regionaler Unterschied; Unternehmen; Standortforschung}}