Bibtex-Export
@incollection{ Müller2006, title = {Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf die öffentlichen Finanzen}, author = {Müller, Walter}, editor = {Gans, Paul and Schmitz-Veltin, Ansgar}, year = {2006}, booktitle = {Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 6, Demographische Trends in Deutschland - Folgen für Städte und Regionen}, pages = {84-111}, series = {Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL}, volume = {226}, address = {Hannover}, publisher = {Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften}, issn = {0935-0780}, isbn = {978-3-88838-055-6}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-338910}, abstract = {Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die verschiedenen räumlichen Auswirkungen des demographischen Wandels auf die öffentlichen Finanzen in Deutschland. Dazu werden die gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen demographischem Wandel und öffentlichen Finanzen aufgezeigt, sodann die regional differenzierten Wirkungen überblicksartig abgeleitet. Anschließend wird allgemein und anhand des Beispiels der Region Kassel erörtert, welche gravierenden Änderungen die prognostizierten regionalen demographischen Entwicklungen innerhalb des kommunalen Finanzausgleichs aufweisen würden, wenn nicht in erheblichem Umfang politisch gegengesteuert wird. Der fünfte Abschnitt fasst die Ergebnisse zusammen und präsentiert politische Handlungsempfehlungen.The article begins by presenting an overview of the various spatial effects of demographic change on public finances in Germany. The author lays out the macroeconomic connections between demographic change and public finances before going on to summarise the regionally specific effects attributable to changes in demographics. Both in general terms and by reference to the Kassel region as a case in point, the author shows just how severe the changes currently being predicted as a result of regional demographic developments would be within the system of intermunicipal financial redistribution in the absence of any serious political action to counteract this development. Section 5 provides a summary of the author’s conclusions and sets out recommendations for political action.}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; öffentlicher Haushalt; Bevölkerungsverluste; population decrease; Bundesland; Regionalplanung; regional planning; Federal Republic of Germany; population development; public budget; Bundesland; regional development; Finanzausgleich; fiscal equalization; regionale Entwicklung}}