Endnote export

 

%T Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsmarkt
%A Waltersbacher, Matthias
%E Gans, Paul
%E Schmitz-Veltin, Ansgar
%P 112-130
%V 226
%D 2006
%@ 0935-0780
%@ 978-3-88838-055-6
%~ ARL
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-338905
%X Im Beitrag werden die Wirkungen des demographischen Wandels auf die Wohnungsmärkte
und den Wohnungsbedarf anhand geeigneter Indikatoren dargestellt. Damit können quantitative
Aussagen zum zukünftigen Wohnungsbedarf und der zu erwartenden Situation auf
den Wohnungsmärkten getroffen werden. Vor dem Hintergrund des zukünftigen Bevölkerungsrückganges
und des sozioökonomischen Wandels der Gesellschaft ist eine rein quantitative
Beschreibung des zukünftigen Wohnens nicht angemessen. Zum einen sind reine
(Neubau-)Mengeneffekte zur Bedarfsdeckung in vielen Regionen nicht mehr interessant,
zum anderen erfordert die Heterogenisierung der Nachfrage mit individualisierten Wohnbedürfnissen
eine Abkehr von standardisierten Bedarfskennziffern. Deswegen wird der demographische
Wandel auch hinsichtlich der Lebensweisen der Haushalte und der daraus entstehenden
Nachfrage interpretiert. Eine zunehmend individualisierte Lebensweise bei gleichzeitigem
Bedeutungsverlust „normaler“ Haushaltsbiographien und familiärer Netze stellen
die Wohnungsmärkte vor neue Situationen.
%X This article makes use of a number of indicators to describe the effects of demographic
change on residential property markets and on housing needs. With these indicators it is
possible to make quantitative assessments of future housing need and of the situation to be
expected on housing markets (particularly for rented property). Against the background of
declining populations and socio-economic change in society, it is inappropriate to undertake
a purely quantitative description of the housing situation in the future. For one thing, there is
no longer much interest in many regions in the quantitative effects of large-scale housebuilding
programmes to provide for need; equally, however, the increased heterogeneity of
demand reflecting more individualised housing needs calls into question the value of standardised
indicators of housing need. Consequently, demographic change is also interpreted in
terms of the living styles of households and the ensuing housing needs. With the rise in the
number of single-person households, accompanied by the decline in the significance of
households with “normal” constellations and of family networks, the situations which housing
markets need to address have changed.
%C DEU
%C Hannover
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info