SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(739.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-337686

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Forscherleben im Rückblick: Kollektivbiographie als individualbiographische Konstante

Review of researchers' lives: collective biography as an individual biographical constant
[journal article]

Schröder, Wilhelm Heinz

Abstract

"Der Autor gibt einen eher impressionistischen, denn systematischen Rückblick auf sein Forscherleben. Dabei zeigt sich eine nicht überraschende Kontinuität: In den letzten 40 Jahren, seit 1971, begleitet die Kollektivbiographie den beruflichen Werdegang des Autors. Im Beitrag erfolgt die fokussierte... view more

"Der Autor gibt einen eher impressionistischen, denn systematischen Rückblick auf sein Forscherleben. Dabei zeigt sich eine nicht überraschende Kontinuität: In den letzten 40 Jahren, seit 1971, begleitet die Kollektivbiographie den beruflichen Werdegang des Autors. Im Beitrag erfolgt die fokussierte individualbiographische Rekonstruktion der Autorenvita in fünf Zeitabschnitten vor der Folie der Kollektivbiographie: 1) wird kurz nach der Bedeutung der Herkunft und nach möglichen prägenden Faktoren der Kindheit gefragt; 2) werden kurz Schule und Studium erwähnt, um dann Promotion, erste wissenschaftsgeschichtliche Kollektivbiographien und die Netzwerkbildung durch die Arbeitsgemeinschaft QUANTUM zu schildern; 3) werden der Einstieg in die Bielefelder Welt der Historischen Sozialwissenschaft, die Durchführung des Bremer Forschungsprojektes DABAG und die Gründung des Zentrums für Historische Sozialforschung beschrieben; 4) werden der Aufstieg in die Berliner Welt der Historischen Sozialwissenschaft, die Durchführung der kollektivbiographischen Großprojekte BIOKAND, BIOSOP und BIORAB, die Netzwerkbildung mit INTERQUANT, die Anfänge der Methodenlehre (QUANTKURS, ZHSF-Herbstseminar) und den Aufbau der Zeitschrift HSR dargestellt; 5) werden die Etablierung als ZHSF-Abteilungsleiter in der Kölner (Teil-)Welt der GESIS und die wichtigsten Tätigkeitsfelder des Autors beschrieben: Zeitschrift HSR, ZHSF-Methodenseminar, Parlamentarismus-, Eliten- und Biographieforschung, Parlamentarierportal BIOPARL und exemplarisch das Projekt zu den politischen Strafgefangenen in der DDR." (Autorenreferat)... view less

Keywords
research; Bundestag; collective biography; German Democratic Republic (GDR); job history; historical analysis; individual; Federal Republic of Germany; Weimar Republic (Germany, 1918-33); elite research; representative; research facility; life career; self-presentation; parliamentarism; historical social research; prisoner; biography

Classification
Social History, Historical Social Research
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Research Design

Method
qualitative empirical; empirical; historical

Document language
German

Publication Year
2011

Page/Pages
p. 11-73

Journal
Historical Social Research, Supplement (2011) 23

Issue topic
Kollektivbiographie als interdisziplinäre Methode in der Historischen Sozialforschung: eine persönliche Retrospektive

ISSN
0936-6784

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.