Volltext herunterladen
(436.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-336978
Export für Ihre Literaturverwaltung
The Impact of Democratization on the Making of Foreign Policy in Indonesia, Thailand and the Philippines
Demokratisierung und Außenpolitik in Indonesien, Thailand und den Philippinen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
For the most part foreign policy in Southeast Asia has been regarded and analyzed as an isolated policy area, separated from the structures and dynamics of the respective political systems. This seemed to be an appropriate approach as long as foreign policy was the domain of small political élite... mehr
For the most part foreign policy in Southeast Asia has been regarded and analyzed as an isolated policy area, separated from the structures and dynamics of the respective political systems. This seemed to be an appropriate approach as long as foreign policy was the domain of small political élites and autocratic regimes. Assuming that the processes of (re-)democratization in the Philippines, Thailand and Indonesia have not only resulted in new national political orders but also have had an impact on foreign policy making the article will delve into the following questions: Do formal institutionalized and informal mechanisms and patterns exist to open the decision-making process beyond the special foreign policy interests of small political elites, and to make those interests subject to intra-systemic checks and balances? And has democratization led to the broadening of actor participation in the formulation of foreign policy interests and strategies? The study will look particularly at the role of the armed forces, parliaments and civil society organisations in the making of foreign policy.... weniger
Die Außenpolitiken der südostasiatischen Staaten sind bisher zumeist als isolierte Politikfelder ungeachtet der Strukturen und Dynamiken der jeweiligen politischen Systeme betrachtet und analysiert worden. Ein solcher Zugriff schien so lange akzeptabel zu sein, wie sich Außenpolitik als die Domän... mehr
Die Außenpolitiken der südostasiatischen Staaten sind bisher zumeist als isolierte Politikfelder ungeachtet der Strukturen und Dynamiken der jeweiligen politischen Systeme betrachtet und analysiert worden. Ein solcher Zugriff schien so lange akzeptabel zu sein, wie sich Außenpolitik als die Domäne kleiner politischen Eliten autoritärer Staaten abbildete. Ausgehend von der Annahme, dass sich die Demokratisierung der Philippinen, Thailands und Indonesiens in weitreichendem Maße nicht nur auf die jeweiligen nationalen politischen Herrschaftsordnungen, sondern auch auf das Feld der Außenpolitik ausgewirkt hat, widmet sich der Aufsatz vor allem den folgenden Fragen: Existieren formale und informale Verfahren der Einflussnahme und Kontrolle, die sicherstellen, dass außenpolitische Entscheidungsprozesse nicht mehr länger ausschließlich die Interessen kleiner politischer Eliten reflektieren? Und, damit zusammenhängend, hat die Demokratisierung der drei betrachteten polities zu einer Erweiterung des Akteursfeldes bei der Formulierung außenpolitischer Interessen und Strategien geführt? Die Studie geht dabei insbesondere auf Rolle und Einfluss des Militärs, der Parlamente und zivilgesellschaftlicher Organisationen bei der Formulierung von Außenpolitik ein.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Indonesien; Thailand; Philippinen; Demokratisierung; Außenpolitik; Südostasien; politischer Wandel; politische Elite; Entscheidungsprozess; politische Entscheidung; Militär; politischer Akteur; nichtstaatliche Organisation; öffentliche Meinung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2006
Seitenangabe
S. 42-70
Zeitschriftentitel
Südostasien aktuell : journal of current Southeast Asian affairs, 25 (2006) 5
ISSN
0722-8821
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung