Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Endnote export
%T Qualitative Zugänge zum Kompetenzerwerb - eine Sammelrezension %A Wettstädt, Lydia %A Petersen, Dorthe %J Zeitschrift für Qualitative Forschung %N 2 %P 381-389 %V 10 %D 2009 %@ 1438-8324 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-336956 %X Sammelrezension: 1) Bernd Tesch: Kompetenzorientierte Lernaufgaben im Fremdsprachenunterricht. Konzeptionelle Grundlagen und eine rekonstruktive Fallstudie zur Unterrichtspraxis (Französisch). Frankfurt am Main: P. Lang 2010, 339 S. ISBN 978-3-361-59851-1. 2) Johannes Meyer-Hamme: Historische Identitäten und Geschichtsunterricht. Fallstudien zum Verhältnis von kultureller Zugehörigkeit, schulischen Anforderungen und individueller Verarbeitung. Idstein: Schulz-Kirchner 2009, 340 S. ISBN 978-3-8248-0640-9. 3) Alexander Geimer: Filmrezeption und Filmaneignung. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie über Praktiken der Rezeption bei Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verl. f. Sozialwiss. 2010. ISBN 978-3-531-17093-0. 4) Wiebken Düx, Gerald Prein, Erich Sass, Claus J. Tully: Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement. Eine empirische Studie zum informellen Lernen im Jugendalter. Wiesbaden: VS Verl. f. Sozialwiss. 2008. 2. Aufl., 344 S. ISBN 978-3-531-16379-6. 5) Rohlfs, Carsten; Harring, Marius; Palentin, Christian: Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verl. f. Sozialwiss. 2008, 362 S. ISBN 978-3-531-15404-6. %C DEU %G de %9 Rezension %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info