SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.678 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-336082

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionalplanung als Instrument zur Qualifizierung suburbaner Kulturlandschaften

Regional planning as an appropriate instrument for suburban cultural landscapes
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Suburbane Räume als Kulturlandschaften

Danielzyk, Rainer
Priebs, Axel

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)

Abstract

Spätestens seit Thomas Sieverts’ vehementem Plädoyer für die Gestaltung der Zwischenstadt ist der Gestaltungsbedarf im näheren und auch im weiteren Umfeld der großen Städte ein Thema, das in Wissenschaft und Praxis hohe Aufmerksamkeit genießt. Der Beitrag will zeigen, dass die Vorstellungen der R... mehr

Spätestens seit Thomas Sieverts’ vehementem Plädoyer für die Gestaltung der Zwischenstadt ist der Gestaltungsbedarf im näheren und auch im weiteren Umfeld der großen Städte ein Thema, das in Wissenschaft und Praxis hohe Aufmerksamkeit genießt. Der Beitrag will zeigen, dass die Vorstellungen der Regionalplanung zur Steuerung der suburbanen Raumentwicklung weitgehend Kongruenz mit den Zielen einer qualitätsvollen Kulturlandschaftsgestaltung aufweisen. Dies wird an den Beispielen Siedlungsentwicklung und Freiraumsicherung, Einzelhandelsstandorte und Versorgungsstrukturen, Auslastung und Sicherung von Infrastruktureinrichtungen, Bodenabbau, Windenergie sowie Hochwasserschutz belegt. Die Verfasser gehen von einem öffentlichen Gestaltungsanspruch der Kulturlandschaft aus, weswegen sie dafür plädieren, die Möglichkeiten der Regionalplanung zu nutzen. Allerdings setzt die Regionalplanung lediglich einen Rahmen und hat i. d. R. keine Kompetenz für Detailsteuerung und Umsetzung. Außerdem können Gestaltungswille und Gestaltungskraft der Regionalplanung regional variieren. Gleichwohl wird Regionalplanung als unverzichtbarer Bestandteil der Qualitätssicherung der suburbanen Kulturlandschaft gewertet.... weniger


At least since Thomas Sievert made his vehement appeal about the design of the in-between city, the design needs of the surroundings of large cities is a topic that has attracted great attention both in research and in practice. This paper intends to demonstrate that the ideas of regional planning i... mehr

At least since Thomas Sievert made his vehement appeal about the design of the in-between city, the design needs of the surroundings of large cities is a topic that has attracted great attention both in research and in practice. This paper intends to demonstrate that the ideas of regional planning in relation to the guiding of suburban spatial development are largely congruent with the aims of high-quality cultural landscape design. This will be shown by examining the examples of settlement development and the preservation of open space, retail locations and supply structures, utilisation and safeguarding of infrastructural facilities, land degradation, wind energy and flood protection. The authors assume that the cultural landscape requires public sector planning and design and therefore urge that regional planning competences be used. However, regional planning usually only sets a framework and is unable to provide guidance at any level of detail or to effect implementation. In addition, the will and the ability of regional planning to design vary from region to region. Nonetheless, regional planning is judged to be indispensible for ensuring the quality of the suburban cultural landscape.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Regionalplanung; Kulturlandschaft; Suburbanisierung; Siedlung; Entwicklung; Freiraum; Versorgung; Struktur; Standortfaktoren; Infrastruktur; Naturschutz; Raumplanung; Qualitätssicherung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Suburbane Räume als Kulturlandschaften

Herausgeber
Schenk, Winfried; Kühn, Manfred; Leibenath, Markus; Tzschaschel, Sabine

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 210-228

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 236

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-065-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.