SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.343Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-335673

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Repräsentative Analyse der Lebenslagen einkommensstarker Haushalte

Representative analysis of the living arrangements of households with a high income
[final report]

Schupp, Jürgen
Gramlich, Tobias
Isengard, Bettina
Pischner, Rainer
Wagner, Gert G.
Rosenbladt, Bernhard von

Corporate Editor
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

Abstract

Die Studie von 2002 liefert eine Expertise für die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung auf Basis einer repräsentativen Erhebung einkommensstarker Haushalte. Die Datenbasis zur Analyse der Lebenslage, der Einkommen und der Vermögensbildung von Haushalten im oberen Einkommensber... view more

Die Studie von 2002 liefert eine Expertise für die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung auf Basis einer repräsentativen Erhebung einkommensstarker Haushalte. Die Datenbasis zur Analyse der Lebenslage, der Einkommen und der Vermögensbildung von Haushalten im oberen Einkommensbereich umfasst eine Zufallstichprobe von 1.224 Haushalten mit 2.671 Befragungspersonen, die über ein Haushaltsnettoeinkommen von 3.835 EUR und mehr verfügen, bzw. 505 Haushalte mit 1.130 Personen mit einem Haushaltsnettoeinkommen von 5.113 EUR und mehr. Die telefonische Befragung der einkommensstarken Haushalte wurde im Rahmen der SOEP-Befragung des Jahres 2002 durchgeführt. Die empirischen Ergebnisse zu den Lebenslagen gliedern sich in folgende Aspekte: (1) Struktur und Lebenslage von Hocheinkommensbeziehern, (2) subjektive Indikatoren, (3) Hocheinkommen und Gesundheit, (4) die individuelle Vermögensbilanz von Hocheinkommensbeziehern, (5) Spezifika einkommensstarker Haushalte, (6) Verteilung des Vermögens auf die Gruppen nach Hausnettoeinkommen sowie (7) Hocheinkommensbezieherhaushalte in der äquivalenzgewichteten Perspektive. (ICG2)... view less

Keywords
household income; income; family; affluence; assets; capital formation; life situation; socioeconomic position; socioeconomic factors; health; satisfaction; standard of living; income distribution; SOEP; Federal Republic of Germany

Classification
Sociology of Economics

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2003

City
Berlin

Page/Pages
V, 155 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, A320

ISSN
0174-4992

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.