SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(380.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-335495

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zeitzeugen online: Archive und andere Web-Angebote

Contemporary witnesses online: archives and other Web offers
[journal article]

Leh, Almut

Abstract

User Generated Content heißt das Zauberwort, das nichts anderes meint, als Nutzer an der Erweiterung des Web-Angebotes aktiv zu beteiligen. Das kann das Hinzufügen komplett neuer Inhalte in Form von entsprechend bearbeiteten Interviewsequenzen sein oder die Anreicherung vorhandener Inhalte durch Tra... view more

User Generated Content heißt das Zauberwort, das nichts anderes meint, als Nutzer an der Erweiterung des Web-Angebotes aktiv zu beteiligen. Das kann das Hinzufügen komplett neuer Inhalte in Form von entsprechend bearbeiteten Interviewsequenzen sein oder die Anreicherung vorhandener Inhalte durch Transkripte, Kurzbiografien, Inhaltsangaben und Schlagwörter oder auch durch Kommentare, Erläuterungen und Interpretationen. Gerade die zweite Variante, die Anreicherung der Dokumente, scheint einiges Potential zu enthalten. Sie ist ein wichtiger Beitrag zur inhaltlichen Erschließung der Dokumente, mit der die einzelnen Archive zumeist überfordert sind, die aber die zentrale Voraussetzung für die Zuordnung von Interviews zu bestimmten Suchanfragen ist. Die Erschließung von Interviews im Web könnte sich zum Gemeinschaftsprojekt einer historisch interessierten Internet-Community entwickeln, die so Zeitzeugeninterviews vor dem Vergessen bewahrt. Bleibt die Frage, was Zeitzeugen selbst von ihrer Präsenz im Netz halten - oder mutmaßlich gehalten hätten, denn viele Zeitzeugen sind lange tot, und das Internet und seine Möglichkeiten waren zum Zeitpunkt des Interviews noch gar nicht absehbar. Erst in jüngster Zeit werden Interviewpartner auf solche Möglichkeiten der Nutzung des mit ihnen geführten Interviews aufmerksam gemacht. Auch schriftliche Einverständniserklärungen, wie sie von Interviewpartnern eingeholt werden, enthalten bisher kaum Aussagen über die Nutzung des Interviews im Web. (ICF2)... view less

Keywords
Internet; networking; utility; expectation; archives; criterion; author; objectivity; topicality; evaluation; ethics; activity

Classification
Interactive, electronic Media
Information and Documentation, Libraries, Archives

Method
applied research; descriptive study

Document language
German

Publication Year
2009

Page/Pages
p. 268-282

Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 22 (2009) 2

ISSN
0933-5315

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.