SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(384.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-334998

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neue Kooperationschancen zwischen Jugendsoziologie und Pädagogik? Beispiele aus der Gewalt- und Bildungsforschung

New opportunities for cooperation between youth sociology and education: examples from violence and educational research
[Zeitschriftenartikel]

Lauterbach, Wolfgang
Schubarth, Wilfried

Abstract

"Ausgehend von einem Exkurs über historische Entwicklungslinien des Zusammenwirkens von Jugendsoziologie und Pädagogik in der Geschichte der Jugendforschung wird - anhand aktueller Beispiele aus der Gewaltforschung sowie der Bildungsforschung - der Nutzen interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen S... mehr

"Ausgehend von einem Exkurs über historische Entwicklungslinien des Zusammenwirkens von Jugendsoziologie und Pädagogik in der Geschichte der Jugendforschung wird - anhand aktueller Beispiele aus der Gewaltforschung sowie der Bildungsforschung - der Nutzen interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Soziologie und Pädagogik herausgearbeitet. Die Beispiele verdeutlichen vor allem die unterschiedlichen Erkenntnis- und Verwertungsinteressen der beiden Disziplinen, die jedoch im Rahmen einer interdisziplinären Betrachtung von Gewalt bzw. Bildungsprozessen fruchtbar gemacht werden können. Interdisziplinäre Perspektivenverschränkung im Forschungs- wie im (Schul-)Entwicklungsprozess kann dabei als ein erfolgversprechendes Kooperationsverhältnis zwischen Soziologie und Pädagogik sowohl in der Gewalt- als auch in der Bildungsforschung angenommen werden." (Autorenreferat)... weniger


"This article gives a short historical overview of the interplay between sociology and education in youth research. It will be discussed whether interdisciplinary cooperation can provide be fruitful in combining theory and practice in both fields. Using examples from school development research and ... mehr

"This article gives a short historical overview of the interplay between sociology and education in youth research. It will be discussed whether interdisciplinary cooperation can provide be fruitful in combining theory and practice in both fields. Using examples from school development research and research on juvenile delinquency we discuss how these problems can be better understood and suggest solutions to these problems." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; historische Entwicklung; interdisziplinäre Forschung; Kooperation; Pädagogik; Soziologie; Erziehungswissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Intervention; empirische Sozialforschung; Jugendforschung; Schule; Gewalt; Erkenntnisinteresse; Jugendsoziologie; Forschungsansatz; empirische Forschung; Forschung; Bildungsforschung

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft

Methode
anwendungsorientiert; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 337-345

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4 (2009) 3

Heftthema
Pädagogische und soziologische Jugendforschung

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.