SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.129 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-33478

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die neuen Selbständigen: Promotoren marktwirtschaftlicher Modernisierung in Ostdeutschland?

The new self-employed: promoters of market economy modernization in east Germany?
[Sammelwerksbeitrag]

Liebernickel, Wolfgang
Lindig, Dieter
Schwarz, Anna

Abstract

Die Autoren analysieren die Frage, inwieweit unter den Bedingungen der tiefen Anpassungskrise in Ostdeutschland Modernisierungseffekte durch die Gründung von Klein- und Mittelbetrieben erwartet werden können. Basierend auf den empirischen Ergebnissen von Interviews untersuchen sie die soziokulturell... mehr

Die Autoren analysieren die Frage, inwieweit unter den Bedingungen der tiefen Anpassungskrise in Ostdeutschland Modernisierungseffekte durch die Gründung von Klein- und Mittelbetrieben erwartet werden können. Basierend auf den empirischen Ergebnissen von Interviews untersuchen sie die soziokulturellen Voraussetzungen ostdeutscher Selbständiger, vor allem die Mobilisierung "marktwirtschaftsadäquater Verhaltensdispositionen", anhand der Auswertung vorhandenen Materials den objektiven, quantifizierbaren Beitrag zur Etablierung neuer wirtschaftlicher Strukturen. Die Selbständigen, so ein Fazit, sind am Transformationsprozeß Ostdeutschlands deutlich beteiligt, ihre weiteren Chancen hängen insbesondere von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ab. (rk)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Wiedervereinigung; Mittelbetrieb; Unternehmensgründung; ökonomische Faktoren; Transformation; Selbständiger; Marktwirtschaft; neue Bundesländer; Kleinbetrieb; Strukturwandel; Modernisierung

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Arbeitsmarktforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch

Freie Schlagwörter
Unternehmensgründungen; KMU; Insolvenzgeschehen; Neue Selbständige

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Rückweg in die Zukunft : über den schwierigen Transformationsprozess in Ostdeutschland

Herausgeber
Reißig, Rolf

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 127-157

ISBN
3-593-34859-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.