SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/55244

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Modellkonsistente Bestimmung des LGD im IRB-Ansatz von Basel II

[Arbeitspapier]

Gürtler, Marc
Heithecker, Dirk

Körperschaftlicher Herausgeber
Technische Universität Braunschweig, Department Wirtschaftswissenschaften, Institut für Finanzwirtschaft

Abstract

"Gemäß den im Juni 2004 durch den Baseler Ausschuss endgültig verabschiedeten Kapitalstandards (Basel II) sind Kredite in Höhe des so genannten unerwarteten Verlusts mit Eigenkapital zu unterlegen. Für erwartete Verluste hat das jeweilige Kreditinstitut Rückstellungen zu bilden, wobei hier etwaige D... mehr

"Gemäß den im Juni 2004 durch den Baseler Ausschuss endgültig verabschiedeten Kapitalstandards (Basel II) sind Kredite in Höhe des so genannten unerwarteten Verlusts mit Eigenkapital zu unterlegen. Für erwartete Verluste hat das jeweilige Kreditinstitut Rückstellungen zu bilden, wobei hier etwaige Differenzen in der Eigenkapitalunterlegung zu berücksichtigen sind. Damit die folglich relevanten Größen des unerwarteten und des erwarteten Verlusts ermittelbar sind, benötigt man für einen Kredit die Kenntnis der erwarteten Ausfallwahrscheinlichkeit (PD) und der erwarteten Verlustquote bei Ausfall (LGD). Während in Basel II für die Größe PD konkrete Vorschriften zur Bestimmung vorliegen, die auf dem Kreditrisikomodell von Vasicek (1987/1991) basieren, sind die Vorgaben zur Ermittlung des LGD noch ungenau und bilden allenfalls einen Rahmen, der für die Umsetzung zu beachten ist. Inhalt dieses Beitrags ist daher die Entwicklung einer auf dem Modell von Vasicek basierenden Berechnungsvorschrift für die Größe LGD, die den Rahmenbedingungen von Basel II genügt und darüber hinaus eine sachgerechte Berücksichtigung von Kreditsicherheiten vorsieht." (Autorenreferat)... weniger


"According to the new capital adequacy framework (Basel II) finally adopted by the Basel Committee on Banking Supervision in June 2004 the eligible regulatory capital amounts to the unexpected losses of credits. For expected losses the bank has to make provisions, whereby differences between provisi... mehr

"According to the new capital adequacy framework (Basel II) finally adopted by the Basel Committee on Banking Supervision in June 2004 the eligible regulatory capital amounts to the unexpected losses of credits. For expected losses the bank has to make provisions, whereby differences between provisions and expected losses have to be included in the regulatory capital. To determine the relevant variables of unexpected and expected losses, the knowledge of the credit specific probability of default (PD) and the appropriate loss given default (LGD) is necessary. While the determination of PD is regulated in Basel II and based on the credit risk model of Vasicek (1987/1991), statements according to the calculation of the LGD are imprecise and can only act as a framework. Therefore this paper deals with the development of a calculation rule for the LGD, which is based on the model of Vasicek, and meets the basic conditions of Basel II. Furthermore, credit collaterals are considered." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kapital; Kredit; Kreditinstitut; Eigenkapital; Sicherheit

Klassifikation
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftssektoren

Freie Schlagwörter
Basel II; Kapitalstandards; Loss Given Default; Probability of Default; Kreditrisiko; Kreditsicherheiten

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Braunschweig

Seitenangabe
41 S.

Schriftenreihe
IF Working Paper Series, FW08V3

Handle
https://hdl.handle.net/10419/55244

Status
begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.