SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(115.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-333593

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The rule of law in German criminal proceedings: German Constitutional Law and the European Convention on Human Rights

Der Rechtsgrundsatz in den deutschen Strafrechtsverfolgungen: deutsches Verfassungsrecht und die Europäische Konvention über Menschenrechte
[lecture]

Krey, Volker
Stenger, Jan

Corporate Editor
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier

Abstract

Die Autoren gehen einleitend auf die Bedeutung des vergleichenden Rechts bei strafrechtlichen Verfolgungen am Beispiel der USA und der Bundesrepublik Deutschland als rechtsexportierende Nationen sowie auf die Strafverfolgungen vor dem Hintergrund des NS-Regimes Hitlers im Dritten Reich und der stali... view more

Die Autoren gehen einleitend auf die Bedeutung des vergleichenden Rechts bei strafrechtlichen Verfolgungen am Beispiel der USA und der Bundesrepublik Deutschland als rechtsexportierende Nationen sowie auf die Strafverfolgungen vor dem Hintergrund des NS-Regimes Hitlers im Dritten Reich und der stalinistischen Diktatur in der ehemaligen DDR ein. Im ersten Teil ihres Beitrages untersuchen sie das Strafrechtsverfahren und die Bundesverfassung in Deutschland, indem sie u. a. die Statuten der Konformität innerhalb der Verfassung interpretieren. Im zweiten Teil setzen sie sich ausführlicher mit der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten auseinander und kommentieren jüngste Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs. Im Anhang ihres Beitrags dokumentieren sie grundlegende Gesetze aus der deutschen Bundesverfassung und der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte. (ICG)... view less

Keywords
constitutional state; Federal Republic of Germany; legal order; criminal law; prosecution; constitutional law; Europe; EU; fundamental right; rights of personal liberty; European Court of Justice; jurisdiction; human rights convention

Classification
Law

Method
normative

Document language
English

Publication Year
2008

City
Trier

Page/Pages
26 p.

Series
Rechtspolitisches Forum, 43

Status
reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.