Bibtex export

 

@incollection{ Halama2006,
 title = {Eigentums- und Besitzwechsel und ihr Einfluss auf die Kulturlandschaftsentwicklung, dargestellt am Beispiel des Gutes Duckwitz im Raum Tessin-Gnoien in Mecklenburg-Vorpommern},
 author = {Halama, Angelika},
 editor = {Matthiesen, Ulf and Danielzyk, Rainer and Heiland, Stefan and Tzschaschel, Sabine},
 year = {2006},
 booktitle = {Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung: Verständnisse - Erfahrungen - Perspektiven},
 pages = {221-241},
 series = {Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL},
 volume = {228},
 address = {Hannover},
 publisher = {Verl. d. ARL},
 issn = {0935-0780},
 isbn = {978-3-88838-057-0},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-333364},
 abstract = {Bei der deutschen Besiedlung Mecklenburgs im 13. Jahrhundert wurde die Flur in Hufen den
Bauern und Lokatoren zugeteilt. Die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges förderten
die Ausbildung von Gütern durch die Ritterschaft. Die Einführung der Koppelwirtschaft erforderte
die Aufgabe der bisherigen Flurform und führte zum Bauernlegen. Erste Änderungen
der neuen Flurform begannen1919 mit der Aufsiedlung von Gütern. Die Bodenreform 1945
schuf neue Verhältnisse, die mit der Kollektivierung wieder zurückgenommen wurden. Durch
Meliorationsmaßnahmen wurde in den 1970er-Jahren schwerwiegend in die Kulturlandschaft
eingegriffen. 1990 wurde die Eigentumsstruktur der Bodenreform wiederhergestellt, wobei
der Anteil des Staates rund 50 Prozent beträgt. Die großen Agrarflächen bilden nicht die
kleinteiligen Eigentums-, sondern die Besitzverhältnisse ab. Die öffentliche Hand beachtet
§ 2 Abs.2 Nr. 13 ROG weder als Eigentümer der Gutsanlagen noch bei deren Privatisierung.
Dies führt zu Nutzungskonflikten, Leerstand und Verfall.When Mecklenburg was settled by Germany in the thirteenth century, the farmland was
parcelled out into strips and allocated to farmers and to the founders of settlements. The
aftermath of the Thirty Years’ War fostered the development of estates by knights. The introduction
of enclosures called for the previous field pattern to be abandoned and led to the
expropriation of peasants’ land. The first changes associated with the new field pattern began
in 1919 with the expansion of settlements on the estates. The land reform of 1945 created a
new situation, which was subsequently overturned with the introduction of collectivism.
Melioration measures in the 1970s had a damaging impact on the cultural landscape. In 1990,
the ownership structure at the time of the land reform was restored, with the proportion of
land in state hands amounting to some 50 percent. However, the vast swathes of land in
agricultural use do not reflect the underlying patterns of (freehold) ownership, but rather of (leasehold) possession. The public authorities do not observe the provisions of section 2,
paragraph 2, no. 13 of the Spatial Planning Act either as the owners of estates or in the process
of privatising such estates. This gives rise to conflicts over use, and leads to properties standing
empty and falling into disrepair.},
 keywords = {landed property; Raumordnung; historische Entwicklung; zoning; cultural landscape; Bodennutzung; agriculture; Regionalplanung; land use; regional planning; Eigentumsverhältnisse; Mecklenburg-Vorpommern; Landwirtschaft; historical development; Grundbesitz; land law; ownership structure; Kulturlandschaft; Bodenrecht; Mecklenburg-Western Pomerania}}