SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(15.29 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-332983

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kulturlandschaft zwischen Raumordnung und Denkmalpflege - das bayerische Beispiel

Cultural landscapes: between spatial planning and the conservation of sites of historical importance: an example from Bavaria
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung: Verständnisse - Erfahrungen - Perspektiven

Gunzelmann, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)

Abstract

In der bayerischen Denkmalpflege gibt es eine mehr als zehnjährige Tradition der Beschäftigung mit kulturlandschaftlichen Ansätzen. Dabei wurde von vornherein davon ausgegangen, dass es nicht allein Aufgabe der Denkmalpflege sein kann, sich hauptverantwortlich um die Erhaltung der historischen Kultu... mehr

In der bayerischen Denkmalpflege gibt es eine mehr als zehnjährige Tradition der Beschäftigung mit kulturlandschaftlichen Ansätzen. Dabei wurde von vornherein davon ausgegangen, dass es nicht allein Aufgabe der Denkmalpflege sein kann, sich hauptverantwortlich um die Erhaltung der historischen Kulturlandschaft zu bemühen. Ihr fällt es in erster Linie zu, die Denkmalqualitäten von Elementen und Strukturen der Kulturlandschaft zu definieren. Für die Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft müssen Partner aus den Feldern des Naturschutzes und der Landschaftspflege, der Ländlichen Entwicklung und der Raumordnung gewonnen werden. Beispielhaft ist dies gelungen im Fall des Modellprojektes "Die historische Kulturlandschaft in der Region Oberfranken-West".... weniger


In Bavaria, there is now a tradition stretching back over ten years of incorporating a concern for cultural landscapes within the established function of conserving sites of historical interest. However, from the outset it was understood that the prime responsibility for preserving the historical cu... mehr

In Bavaria, there is now a tradition stretching back over ten years of incorporating a concern for cultural landscapes within the established function of conserving sites of historical interest. However, from the outset it was understood that the prime responsibility for preserving the historical cultural landscape could not be placed solely with conservation agencies. These agencies are primarily responsible for defining the conservation status and qualities of the elements and structures which form part of the cultural landscape. The protection and cultivation of cultural landscapes requires suitable partners to be identified from the fields of environmental protection and landscape preservation, rural development and spatial planning. The model project outlined here on the "Historical cultural landscape in the Upper Franconia West region" provides one successful example of such an approach.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Raumordnung; ländliche Entwicklung; Denkmalschutz; Landschaftspflege; Kulturlandschaft; Bayern; Naturschutz

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung: Verständnisse - Erfahrungen - Perspektiven

Herausgeber
Matthiesen, Ulf; Danielzyk, Rainer; Heiland, Stefan; Tzschaschel, Sabine

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 197-203

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 228

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-057-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.