SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(703.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-331470

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Geltungsprobleme genetischer Erklärungen von menschlichen Eigenschaften

[Diplomarbeit]

Sperer, Michael

Abstract

Die Arbeit definiert genetische Erklärungen als Aussagen, die menschliche Eigenschaften als durch Gene verursacht angeben. Genetische Erklärungen nehmen eine klare Position in der traditionellen „Nature-Nurture-Debatte“ zwischen Natur- und Sozialwissenschaften ein. Hier werden genetischen Erklärunge... mehr

Die Arbeit definiert genetische Erklärungen als Aussagen, die menschliche Eigenschaften als durch Gene verursacht angeben. Genetische Erklärungen nehmen eine klare Position in der traditionellen „Nature-Nurture-Debatte“ zwischen Natur- und Sozialwissenschaften ein. Hier werden genetischen Erklärungen und dem Nature-Ansatz Argumente gegenübergestellt, wie sie vorwiegend in der jüngeren biologischen Fachliteratur entwickelt worden sind. Die Befunde wurden in vier Geltungsprobleme zusammengefasst, die eine alleinige Begründung menschlicher Charakteristika durch Gene unzureichend machen. Viele der angeführten Beispiele zeigen, dass der sozialen (und sozial geformten) Umwelt ein wesentlich größeres Gewicht zur Erklärung des Daseins und Soseins von Individuen beizumessen ist, als es ihr vielleicht bisher zugestanden wurde.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Genetik; soziale Umwelt; Natur; Kontingenz; Persönlichkeitsmerkmal; Erklärung; Mensch; Individuum; Biowissenschaft; Makrosoziologie; Mikrosoziologie

Klassifikation
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Sozialpsychologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Freie Schlagwörter
Epigenetik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Linz

Seitenangabe
128 S.

Status
Veröffentlichungsversion

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.