SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-73192

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anpassung an den Klimawandel durch räumliche Planung: Grundlagen, Strategien, Instrumente

[Sammelwerk]

Birkmann, Jörn
Schanze, Jochen
Müller, Peter
Stock, Manfred
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"Der überwiegend anthropogen verursachte Klimawandel ist nicht mehr aufhaltbar, sodass sich unsere Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme an seine Folgen anpassen müssen. Dies betrifft in besonderem Maße die räumliche Planung, kann diese doch einen wichtigen Beitrag zur Flächenvorsorge und zur Koordi... mehr

"Der überwiegend anthropogen verursachte Klimawandel ist nicht mehr aufhaltbar, sodass sich unsere Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme an seine Folgen anpassen müssen. Dies betrifft in besonderem Maße die räumliche Planung, kann diese doch einen wichtigen Beitrag zur Flächenvorsorge und zur Koordinierung der Fachplanungen leisten. Die Anpassung an den Klimawandel durch die räumliche Planung erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise. Damit auf regionaler Ebene konkrete Projekte durchgeführt werden können, müssen nicht nur entsprechend maßstabsgerechte Klimaprojektionen erstellt, sondern deren Ergebnisse auch gezielt für die Planungsdisziplinen aufbereitet werden. Für diesen Transfer von der Klimaund Klimafolgenforschung hin zu den Planungswissenschaften liegen momentan noch wenige Erkenntnisse und Erfahrungen vor. Der vorliegende Bericht versteht sich als 'Werkstattbericht' des Leibniz-Vorhabens 'Anpassung an den Klimawandel durch räumliche Planung - Grundlagen, Strategien, Instrumente' (KLIMAPAKT), in dem die Ergebnisse der in der dreijährigen Projektlaufzeit vorgenommenen wissenschaftlichen Untersuchungen dargestellt werden." (ARL)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumplanung; Klimawandel; Folgen; Stadtentwicklung; Regionalplanung; Vulnerabilität; Klimaschutz; nachhaltige Entwicklung; Leitbild; Umweltrecht; Planungspraxis

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Ökologie und Umwelt

Publikationsjahr
2012

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
VIII, 204 S.

Schriftenreihe
E-Paper der ARL, 13

ISSN
1865-584X

ISBN
978-3-88838-731-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.