SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-73335

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Über Grenzen denken: grenzüberschreitende Fragen der Raumentwicklung Deutschland-Schweiz

[Monographie]

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"Die Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg der ARL hat eine Arbeitsgruppe zum Thema 'Grenzüberschreitende Fragen der Raumentwicklung Deutschland-Schweiz' eingesetzt. Ziel der Arbeit war es, Erfahrungen aus der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Hochrhein zusammenzutragen und die Erkenntni... mehr

"Die Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg der ARL hat eine Arbeitsgruppe zum Thema 'Grenzüberschreitende Fragen der Raumentwicklung Deutschland-Schweiz' eingesetzt. Ziel der Arbeit war es, Erfahrungen aus der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Hochrhein zusammenzutragen und die Erkenntnisse im Bereich der Raumentwicklung in diesem Grenzraum auszuwerten. Es galt, einen wertenden Blick in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der grenzüberschreitenden Region zu werfen. Zudem flossen Erkenntnisse und Befunde aus den Arbeiten der Trinationalen Agglomeration Basel und der Arbeitsgruppe 'Raumplanung der Deutsch-Französisch-Schweizerischen Oberrheinkonferenz', deren Mitglieder (die Autoren) sind, in die Untersuchungen der Arbeitsgruppe ein. Die Bearbeitung des Themas erfolgte im Diskurs auf Basis der Erfahrungen der Mitglieder und Gäste der Arbeitsgruppe 'Grenzüberschreitende Fragen der Raumentwicklung Deutschland- Schweiz' und der Ergebnisse von Expertenworkshops zu ausgewählten Fragestellungen. Sowohl bei der Arbeitsgruppe als auch bei den durchgeführten Workshops wurde auf eine inter- und transdisziplinäre Zusammensetzung geachtet. Dadurch konnten unterschiedliche Sichtweisen über den deutsch-schweizerischen Grenzraum dokumentiert und miteinander in Verbindung gesetzt werden. Die in Kap. 6 erläuterten Fallbeispiele dienten als Grundlage für die Diskussion und zur Erfassung der unterschiedlichen Problemstellungen. Das vorliegende E-Paper fasst die Ergebnisse der Arbeitsgruppe zusammen. Dieser Erfahrungsbericht soll dazu anregen, den überaus spannenden Prozess des Denkens über Grenzen hinweg neu zu beleben und und zur kontinuierlichen Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beizutragen." (ARL)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumplanung; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Bundesrepublik Deutschland; Schweiz; Planungssystem; Planungsprozess; Regionalplanung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Methode
anwendungsorientiert

Publikationsjahr
2012

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
IV, 38 S.

Schriftenreihe
E-Paper der ARL, 15

ISSN
1865-584X

ISBN
978-3-88838-733-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.