Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-3755204
Exports for your reference manager
Aktionsräume in polyzentrischen Stadtregionen - ein Abbild räumlicher Entgrenzung?
[collection article]
This document is a part of the following document:
Polyzentrale Stadtregionen - die Region als planerischer Handlungsraum
Corporate Editor
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Abstract
"In polyzentralen Stadtregionen erfährt das aktionsräumliche Handeln durch eine hohe Dichte von Aktivitätsorten bei ubiquitär guter Erreichbarkeit eine ausgeprägte Angebotsvielfalt. Diese 'Multioptionalität' steht in Wechselbeziehung zu raum-zeitlich entgrenzten Handlungsweisen. Es bestehen sowohl i... view more
"In polyzentralen Stadtregionen erfährt das aktionsräumliche Handeln durch eine hohe Dichte von Aktivitätsorten bei ubiquitär guter Erreichbarkeit eine ausgeprägte Angebotsvielfalt. Diese 'Multioptionalität' steht in Wechselbeziehung zu raum-zeitlich entgrenzten Handlungsweisen. Es bestehen sowohl immer weniger eindeutige Zeitpunkte und -räume als auch Orte für bestimmte Aktivitäten. Insbesondere im Erwerbsleben kommt es zu einer komplexen Vielfalt raum-zeitlicher Konfigurationen der Arbeits- und Lebensorganisation. Der Aktionsraum weitet sich auf die regionale Maßstabsebene zu regionalisierten Lebensweisen aus. Hierzu trägt insbesondere die räumliche Konfiguration von Wohnort und Arbeitsort bei. Die Distanz zum Arbeitsort weitet den Aktionsraum und synthetisiert somit eine Regionalisierung alltäglicher Lebensweisen. Jedoch zeigen empirische Annäherungen, dass sich im Wesentlichen eine Ausweitung des Radius alltäglicher Wegeketten vollzieht. Die Zahl verschiedener (administrativ abgegrenzter) Orte, die in das aktionsräumliche Handeln eingebunden sind, bleibt gering." (Autorenreferat)... view less
"Due to the high density of places of activity which are easily accessible at the same time, polycentric city regions provide multi-facetted offers for its inhabitants. This multioptionality correlates with actions that are spatio-temporally flexible. Traditional periods of time as well as socially ... view more
"Due to the high density of places of activity which are easily accessible at the same time, polycentric city regions provide multi-facetted offers for its inhabitants. This multioptionality correlates with actions that are spatio-temporally flexible. Traditional periods of time as well as socially defined dates and places lose significance. In particular with regard to working life there is a complex variety of possibilities how to organise the everyday life in terms of time and space. The space of activity is extended to the regional scale and turns into a regionalised way of life. The spatial configuration of living and working places significantly contributes to this phenomenon. The distance to the employment location increases the area of activity, thus synthesising regionalised ways of life. However, empirical surveys illustrate that mainly the radius of everyday mobility extends while the number of the various (administratively defined) places which are frequented remains low." (author's abstract)... view less
Keywords
mobility; way of life; delimitation; urban area; everyday life; workplace; place of residence; regionalization
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Free Keywords
Aktionsraum; erwerbsbezogene Alltagsarrangements; Polyzentralität
Collection Title
Polyzentrale Stadtregionen - die Region als planerischer Handlungsraum
Editor
Growe, Anna; Heider, Katharina; Lamker, Christian; Paßlick, Sandra; Terfrüchte, Thomas
Document language
German
Publication Year
2012
Publisher
Verl. d. ARL
City
Hannover
Page/Pages
p. 217-228
Series
Arbeitsberichte der ARL, 3
ISSN
2193-1283
ISBN
978-3-88838-375-5
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works