SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(105.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-327625

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Priscilla Alderson: Young Children's Rights: Exploring Beliefs, Principles and Practice

[Rezension]

Beaver, Alessy

Rezensiertes Werk
Alderson, Priscilla: Young Children's Rights. Exploring Beliefs, Principles and Practice. 2. Aufl. London: Kingsley 2008. 978-1-84310-599-2

Abstract

Fast 20 Jahre nachdem die Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (Convention on the Rights of the Child, CRC) erlassen haben, wird seine Bedeutung für die bürgerlichen, politischen, ökonomischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rechte der Kinder immer noch heiß disku... mehr

Fast 20 Jahre nachdem die Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (Convention on the Rights of the Child, CRC) erlassen haben, wird seine Bedeutung für die bürgerlichen, politischen, ökonomischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rechte der Kinder immer noch heiß diskutiert. Wenige Werke aus dem bestehenden Literaturkorpus zu diesem Thema haben sich auf die Auswirkungen für die Jüngsten der Gesellschaft spezialisiert. Das neueste Buch von Priscilla Alderson – eine aktualisierte Auflage ihres Werkes Young Children’s Rights von 2000 – ist eine willkommene Ausnahme, die einen Überblick darüber gibt, wie sich die Umsetzung der CRC auf britische Kinder bis acht Jahre ausgewirkt hat. Das Buch sieht vor, die grundlegenden unveräußerlichen Kinderrechte in Abstimmung mit der Konvention abzudecken, und dabei besonderes Augenmerk auf die ,drei Ps’ zu lenken: protection, provision and participation, also Schutz, Fürsorge und Teilhabe. Es bietet nicht nur eine solide Einleitung zu dem Themenbereich, sondern plädiert auch für eine stärkere Einbindung von und Rücksprache mit Kindern in der privaten und öffentlichen Sphäre, damit ihre Bedürfnisse und Interessen angemessen repräsentiert werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Partizipation; Kinderrechte; Kinderschutz; Fürsorge

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Recht

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 68-71

Zeitschriftentitel
Journal für Generationengerechtigkeit, 12 (2012) 2

ISSN
1617-1799

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.