SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(916.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-326009

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Blinde Kuh war gestern - heute ist FIS: das Forschungs-Informations-System - ein neuer Weg wissenschaftlicher Politikberatung

[Forschungsbericht]

Koller, Lena
Kress, Ulrike
Windhövel, Kerstin

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

"Das Forschungs-Informations-System ist ein am Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen angesiedeltes neues Verfahren zur webbasierten wissenschaftlichen Politikberatung. Basis des Systems sind so genannte Wissenslandkarten, durch die verschiedene Themen strukturiert dargestellt werden.... mehr

"Das Forschungs-Informations-System ist ein am Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen angesiedeltes neues Verfahren zur webbasierten wissenschaftlichen Politikberatung. Basis des Systems sind so genannte Wissenslandkarten, durch die verschiedene Themen strukturiert dargestellt werden. An diesen sind kurze so genannte Syntheseberichte angegliedert. Dort werden Forschungsergebnisse zu aktuellen politischen Fragestellungen im Arbeitsbereich des Bundesverkehrsministeriums, zu dem auch der Aufbau Ost gehört, von 16 (dezentral agierenden) fachspezifischen Forschungsinstituten zusammengetragen, aufbereitet und in aller Kürze nutzerfreundlich zur Verfügung gestellt. Durch einfache Navigation innerhalb der Themen und des Systems werden so konkrete Fragestellungen teils überblicksartig, teils vertieft beantwortet. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden für den Nutzer und damit den politischen Entscheidungsprozess schnell und übersichtlich verfügbar gemacht. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung bearbeitet den Bereich ‚Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik‘ mit speziellem Fokus auf Fragestellungen zum Aufbau Ost. Dabei werden vor allem ost-west-spezifische Vergleichsstudien in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Neben den aktuellen gesetzlichen Neuerungen und deren Auswirkungen auf die Beschäftigungs-förderung in Ost- und West-Deutschland (Hartz-Gesetzgebung) werden u. a. die Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen (z. B. die neuesten Erkenntnisse zum Arbeitslosengeld II) auf den deutschen Arbeitsmarkt sowie die demografische Entwicklung und deren Auswirkungen auf Renten-, Gesundheits- und Familienpolitik erörtert." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
aktivierende Arbeitsmarktpolitik; Hartz-Reform; alte Bundesländer; neue Bundesländer; Bundesrepublik Deutschland; Politikberatung; Informationssystem; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungsförderung; Arbeitslosengeld II; Sozialpolitik; Bevölkerungsentwicklung; Verkehrspolitik; Forschungsdokumentation

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
Informationsmanagement, informationelle Prozesse, Informationsökonomie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
IAB Forschungsbericht : Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 01/2006

Status
begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.