Show simple item record

Case management for maintaining employer-employee relationships of handicapped persons (CMB): final report on the evaluation research regarding a pilot initiative of the Federal Working Party for Rehabilitation
[research report]

dc.contributor.authorBrader, Dorisde
dc.contributor.authorFaßmann, Hendrikde
dc.contributor.authorLewerenz, Juliade
dc.contributor.authorSteger, Renatede
dc.contributor.authorWübbeke, Christinade
dc.date.accessioned2012-05-29T13:52:00Zde
dc.date.accessioned2012-12-21T13:27:27Z
dc.date.available2012-12-21T13:27:27Z
dc.date.issued2004de
dc.identifier.issn0174-4992de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/32514
dc.description.abstractDas Modellprojekt 'Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)' von 2001 bis 2004 wird auf Initiative der 'Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation' in Kooperation mit den Rehabilitationsträgern und unter Federführung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung durchgeführt und vom Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wissenschaftlich begleitet. Ziel des Modellprojekts ist es, ein Ausgliederungsverhinderungsmanagement zur Erhaltung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen langzeiterkrankter und behinderter Menschen zu erproben und auf seine Wirksamkeit hin zu überprüfen sowie zu einer möglichst allgemeinverbindlichen Präzisierung des Dienstleistungskonzepts zu gelangen. Demnach geht es insbesondere darum, die Chancen und Grenzen von CMB zu erproben, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Rahmenbedingungen wie (1) Organisationsform (Durchführung nach dem 'Reha-Träger-Modell' oder dem 'Einkaufsmodell') und (2) regionalen Besonderheiten (z.B. Arbeitsmarkt, städtisches bzw. ländliches Umfeld, neue bzw. alte Bundesländer). Es wird überprüft, inwieweit die postulierten Ziele von CMB im Hinblick auf Effektivität, also Maßnahmewirksamkeit, und Effizienz, also Wirtschaftlichkeit, erreicht werden und welche Einflussfaktoren dabei von besonderer Bedeutung sind. Im Rahmen des bundesweit angelegten Entwicklungsprojekts werden Informationen über Erfahrungen und Betreuungsaktivitäten für mehr als 1.000 Klient(inn)en der CMB-Stellen aus 13 Standorten dokumentiert und ausgewertet, welche die Grundlage des Abschlussberichtes von 2005 bilden. Im Rahmen der Projektevaluation werden nicht nur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität von CMB untersucht. Vielmehr wird dieses Dienstleistungskonzept auch gemeinsam mit den eingebundenen Projektpartnern präzisiert und in Form handlungsorientierter Qualitätsstandards operationalisiert und publiziert. Die Ergebnisse der Projektevaluation übertreffen die in das Case Management gesetzten Erwartungen: Bei fast der Hälfte der Klient(inn)en der einbezogenen Stellen können Beschäftigungsverhältnisse durch CMB erhalten oder berufliche Qualifizierungsmaßnahmen (großenteils mit Weiterbeschäftigungsoption) eingeleitet werden. Nach den Modellrechnungen ist davon auszugehen, dass die Einsparungen auf Seite der Reha-Träger erheblich größer sind als die für das Eingliederungsmanagement aufzubringenden Kosten. Insofern lässt sich feststellen, dass CMB gerade in der heutigen Zeit eine sinnvolle Sache ist und nach Ansicht der Autoren daher flächendeckend eingeführt werden sollte.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleCase Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB): Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung einer Modellinitiative der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitationde
dc.title.alternativeCase management for maintaining employer-employee relationships of handicapped persons (CMB): final report on the evaluation research regarding a pilot initiative of the Federal Working Party for Rehabilitationde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volumeF336de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityNürnbergde
dc.source.seriesForschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Sozialesde
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.subject.classozArbeitsmarktforschungde
dc.subject.classozLabor Market Researchen
dc.subject.classozArbeitsmarktpolitikde
dc.subject.classozLabor Market Policyen
dc.subject.thesozberufliche Integrationde
dc.subject.thesozoccupational integrationen
dc.subject.thesozberufliche Rehabilitationde
dc.subject.thesozvocational rehabilitationen
dc.subject.thesozBerufsbildungde
dc.subject.thesozvocational educationen
dc.subject.thesozBehinderterde
dc.subject.thesozhandicappeden
dc.subject.thesozArbeitsmarktpolitikde
dc.subject.thesozlabor market policyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozBeschäftigungsförderungde
dc.subject.thesozemployment promotionen
dc.subject.thesozBeschäftigungsfähigkeitde
dc.subject.thesozemployabilityen
dc.subject.thesozEffektivitätde
dc.subject.thesozeffectivenessen
dc.subject.thesozEffizienzde
dc.subject.thesozefficiencyen
dc.subject.thesozQualifikationserwerbde
dc.subject.thesozattainment of qualificationen
dc.subject.thesozBerufsförderungde
dc.subject.thesozvocational promotionen
dc.subject.thesozCase Managementde
dc.subject.thesozcase managementen
dc.subject.thesozAusbildungde
dc.subject.thesoztrainingen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-325146
dc.date.modified2012-05-29T13:52:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittruede
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038299
internal.identifier.thesoz10038321
internal.identifier.thesoz10037053
internal.identifier.thesoz10038029
internal.identifier.thesoz10036425
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10036207
internal.identifier.thesoz10055778
internal.identifier.thesoz10041419
internal.identifier.thesoz10041426
internal.identifier.thesoz10055790
internal.identifier.thesoz10038501
internal.identifier.thesoz10066738
internal.identifier.thesoz10037045
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo288de
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.classoz20101
internal.identifier.classoz20103
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorInstitut für empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg
dc.contributor.corporateeditorBundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung
internal.identifier.corporateeditor446
internal.identifier.ddc360
internal.identifier.ddc330
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.subject.methodsEvaluationde
dc.subject.methodsevaluationen
dc.description.pubstatusUnknownen
dc.description.pubstatusunbekanntde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.methods7
internal.identifier.pubstatus4
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record