SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(236.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-324955

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wahrnehmung und Bewältigung von Konflikten und die Stabilität von Partnerschaften

Couple interaction, perceived conflict, and relationship stability
[Zeitschriftenartikel]

Arránz Becker, Oliver
Rüssmann, Kirsten
Hill, Paul B.

Abstract

"Der vorliegende Beitrag untersucht die Auswirkungen von Konflikten auf die wahrgenommene Stabilität von Partnerschaften. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die vermittelnde Rolle von Paarinteraktion und Partnerschaftszufriedenheit gelegt. Weiterhin werden Wechselwirkungen zwischen Konflikten und P... mehr

"Der vorliegende Beitrag untersucht die Auswirkungen von Konflikten auf die wahrgenommene Stabilität von Partnerschaften. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die vermittelnde Rolle von Paarinteraktion und Partnerschaftszufriedenheit gelegt. Weiterhin werden Wechselwirkungen zwischen Konflikten und Paarinteraktionen und deren Folgen für den Partnerschaftserfolg betrachtet. Die Kernthese lautet dabei, dass Konflikte Partnerschaften weniger stark beeinträchtigen, wenn ausreichend 'positive' bzw. funktionale Paarinteraktion vorhanden ist. Insgesamt zeigen die Befunde in sämtlichen Analysen eine nachteilige direkte Wirkung von Konflikten auf Qualität und Stabilität von Paarbeziehungen, die jedoch zum Teil durch positive Paarkommunikation abgemildert werden kann." (Autorenreferat)... weniger


"The present study analyses consequences of couple conflict on perceptions of relationship stability. The main focus lies on the mediating role of couple interaction and relationship satisfaction. Additionally, interaction effects between degree of conflict and different couple interaction styles on... mehr

"The present study analyses consequences of couple conflict on perceptions of relationship stability. The main focus lies on the mediating role of couple interaction and relationship satisfaction. Additionally, interaction effects between degree of conflict and different couple interaction styles on the success of the relationship are considered. The core hypothesis is that couple conflict will have a less detrimental effect on the relationship if there is sufficient positive or functional couple interaction. Generally, in all of the analyses degree of conflict does affect the quality and stability of intimate relationships adversely, but this effect is partially attenuated by positive couple interaction." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zufriedenheit; Kommunikation; Konflikt; Wahrnehmung; Ehe; Ehepaar; Ehepartner; Interaktion; Konfliktverhalten; Partnerbeziehung; Partnerschaft; Ehescheidung; Konfliktbewältigung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 251-278

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 17 (2005) 3

Heftthema
Interaktion in Partnerschaften: Konflikte, gemeinsame Zeit und Beziehungsansprüche

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.