SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(398.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-324945

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konflikte in Partnerschaften: erste Befunde der Kölner Paarbefragung

Conflicts in relationships: first results of the Cologne couples survey
[Zeitschriftenartikel]

Wagner, Michael
Weiß, Bernd

Abstract

"Die vorliegende Studie untersucht die Konflikthäufigkeit in Partnerschaften. Es werden ein einfaches Modell des Konfliktverlaufs in Partnerschaften sowie mehrere Hypothesen über die Bedingungen von Konflikten vorgestellt. Als Datenbasis dient eine Befragung von 358 Personen in Köln, wobei in 228 Fä... mehr

"Die vorliegende Studie untersucht die Konflikthäufigkeit in Partnerschaften. Es werden ein einfaches Modell des Konfliktverlaufs in Partnerschaften sowie mehrere Hypothesen über die Bedingungen von Konflikten vorgestellt. Als Datenbasis dient eine Befragung von 358 Personen in Köln, wobei in 228 Fällen auch deren Partner befragt wurden. Die Analysen auf Paarebene ergeben, dass insbesondere der Institutionalisierungsgrad von Partnerschaften, das Konflikthandeln, Persönlichkeitsmerkmale und subjektive Belastungen durch die private Situation außerhalb der Partnerschaft die Konflikthäufigkeit innerhalb der Partnerschaft beeinflussen." (Autorenreferat)... weniger


"The study analyzes the frequency of conflicts in couples. The author's present a simple model of the conflict process and a number of hypotheses on the conditions leading to conflict. The data basis of their analysis is a survey among 358 persons in Cologne, including the partners of 228 of the par... mehr

"The study analyzes the frequency of conflicts in couples. The author's present a simple model of the conflict process and a number of hypotheses on the conditions leading to conflict. The data basis of their analysis is a survey among 358 persons in Cologne, including the partners of 228 of the participants. The results show that the frequency of conflicts depends on the degree of the institutionalization of a relationship, conflict behavior, characteristics of the personality, and partners' social stress resulting from situations outside of the relationship." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
psychische Belastung; Persönlichkeitsmerkmal; Partnerbeziehung; Macht; Konflikt; Konfliktverhalten

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 217-250

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 17 (2005) 3

Heftthema
1437-2940; Interaktion in Partnerschaften: Konflikte, gemeinsame Zeit und Beziehungsansprüche

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.