SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.065 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-324756

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Frauen in Gewerkschaften: zur Situation in Österreich und Deutschland aus organisationssoziologischer Perspektive

Women in trade unions: the situation in Austria and Germany from the viewpoint of organizational sociology
[Habilitationsschrift]

Blaschke, Sabine

Abstract

"Das Buch behandelt die Entstehung und Ausgestaltung von gewerkschaftlichen Strukturelementen für die weiblichen Mitglieder, die Repräsentation von Frauen in den gewerkschaftlichen Entscheidungsstrukturen und die Vertretung von Fraueninteressen in der Gewerkschaftspolitik. Neben der deskriptiven Dar... mehr

"Das Buch behandelt die Entstehung und Ausgestaltung von gewerkschaftlichen Strukturelementen für die weiblichen Mitglieder, die Repräsentation von Frauen in den gewerkschaftlichen Entscheidungsstrukturen und die Vertretung von Fraueninteressen in der Gewerkschaftspolitik. Neben der deskriptiven Darstellung der Situation in den einzelnen österreichischen und deutschen Gewerkschaften verfolgt die Arbeit das Ziel, systematische Unterschiede zwischen den Gewerkschaften aufzuspüren. Theoretischer Ausgangspunkt ist die Annahme, dass langfristig stabile Organisationseigenschaften (Organisationsbedingungen einschließlich Charakteristika der Mitglieder) und Umweltbedingungen die Strukturen und Merkmale einer Organisation beeinflussen. In der vergleichenden Untersuchung der Gewerkschaften wird der Frage nachgegangen, wie Umwelt- und Organisationsbedingungen Unterschiede in der Situation von Frauen in Gewerkschaften erklären können. Die Ergebnisse zeigen auf, welche Faktoren die Ausgestaltung von Strukturelementen für die weiblichen Mitglieder, die Teilhabe von Frauen an gewerkschaftlichen Entscheidungsprozessen und eine Vertretung ihrer Interessen begünstigen bzw. behindern." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Österreich; Gewerkschaft; Gewerkschaftspolitik; Mitgliedschaft; Frau; Strukturentwicklung; Frauenförderung; Frauenpolitik; internationaler Vergleich; Entscheidungsprozess; Organisationssoziologie; Geschlecht; Organisation; Strukturwandel; Gender Mainstreaming; Qualifikation; Organisationsgrad; ÖGB; DGB; Geschäftsordnung; politische Partizipation

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Hampp

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
380 S.

ISBN
978-3-86618-220-2

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.