SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(147.8 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-324514

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Betriebliche Bildungs- und Wettbewerbsstrategien im deutsch-britischen Vergleich: ein Beitrag der Personalökonomie zur internationalen Betriebswirtschaftslehre

A comparison of in-company education and competition strategies in Germany and Great Britain: a contribution by personnel economics towards international business economics
[Habilitationsschrift]

Backes-Gellner, Uschi

Abstract

Die Autorin legt eine "institutionenökonomische Theorie der Qualifikationspolitik von Unternehmen" vor. Dazu zieht sie Ergebnisse der "Quinter Studie zur Praxis der Personalpolitik in Europa" (QUIPPE) heran, die Erhebungen in 52 Industriebetrieben in Großbritannien, der Bundesrepublik Deutschland, F... mehr

Die Autorin legt eine "institutionenökonomische Theorie der Qualifikationspolitik von Unternehmen" vor. Dazu zieht sie Ergebnisse der "Quinter Studie zur Praxis der Personalpolitik in Europa" (QUIPPE) heran, die Erhebungen in 52 Industriebetrieben in Großbritannien, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Luxemburg umfaßte. Die Darstellung konzentriert sich auf Bedingungen und Ergebnisse der Qualifikationsdeckung von Unternehmen in Großbritannien und Deutschland. Dazu wird das theoretische Instrumentarium der Institutionenökonomie herangezogen. die Einleitung geht auf betriebliche Qualifizierungsstrategien im internationalen und Inter-Firmen-Vergleich ein. Anschließend wird die betriebliche Logik der Vorhaltung qualifizierter Arbeitskräfte analysiert; dazu wird ein entsprechendes Modell entwickelt und empirisch angewandt. Die Rahmenbedingungen betrieblicher Erstausbildung und die betrieblichen Kosten der Vorhaltung qualifizierter Arbeitskräfte werden im nächsten Kapitel für Großbritannien und Deutschland untersucht. Anschließend werden empirische Befunde aus der Quinter Studie zur Praxis der Personalpolitik in Europa zum Länder- und Unternehmensvergleich differenzierter betrieblicher Qualifizierungsstrategien herangezogen, wobei eine Charakterisierung und Einteilung der betrieblichen Produktionsstrategien und Absatzmarktbedingungen erfolgt (Industrieunternehmen, Banken) und auch der Einfluß von Berufsausbildungsinstitutionen einbezogen wird. Abschließend wird versucht, die Befunde zu betrieblichen Qualifizierungsstrategien im internationalen und interindustriellen Vergleich unternehmenstheoretisch zu erklären. (IAB2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Qualifikation; internationaler Vergleich; Humankapital; Personalwirtschaft; Betrieb; berufliche Weiterbildung; Berufsbildung; Fachkraft; Produktionstechnik; Markt; Einrichtung; Unternehmen; Theorie; Arbeitskräfte; Wettbewerb; Bundesrepublik Deutschland; Großbritannien; Frankreich; Luxemburg

Klassifikation
Personalwesen
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Makroebene des Bildungswesens

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ; Grundlagenforschung; Theorieanwendung; Theoriebildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Verlag
Hampp

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
353 S.

Schriftenreihe
International vergleichende Schriften zur Personalökonomie und Arbeitspolitik, 5

ISSN
1430-5437

ISBN
3-87988-199-5

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.