SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.303Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-324443

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionales Arbeitsmarktmonitoring: Ansätze, Konzepte und Entwicklungen in Deutschland

Regional labor market monitoring: approaches, concepts and developments in Germany
[collection]

Larsen, Christa
Dera, Susanne
Knobel, Claudia
Schmid, Alfons
(ed.)

Abstract

Regionales Arbeitsmarktmonitoring wird als Instrument zur Generierung und Diffusion adäquater regionaler Informationen und regionalen Wissens vorgestellt und mit Hilfe von Beispielen konkretisiert. Das Spektrum umfasst dabei: Beobachtung des Arbeitsmarktes, die Sammlung, Aufbereitung, den Vergleich ... view more

Regionales Arbeitsmarktmonitoring wird als Instrument zur Generierung und Diffusion adäquater regionaler Informationen und regionalen Wissens vorgestellt und mit Hilfe von Beispielen konkretisiert. Das Spektrum umfasst dabei: Beobachtung des Arbeitsmarktes, die Sammlung, Aufbereitung, den Vergleich und die Kommunikation von Informationen, die Prognose von Entwicklungen, Diagnosen der Arbeitsmarktsituation, die Durchführung und Veröffentlichung von Analysen sowie die Beratung der Arbeitsmarktakteure. Im Mittelpunkt stehen acht Projekte, die als Fallbeispiele präsentiert und in einer Synopse verglichen werden. (IAB). Inhaltsverzeichnis: Christa Larsen: Projekte zum regionalen Arbeitsmarktmonitoring in Deutschland. Projektbeispiele: Waldemar Mathejczyk, Jörg Michel: Erfahrungen mit PROSPECT in Nordrhein-Westfalen; Ulf Benedix, Gerlinde Hammer: EQUIB: Regionales Monitoring Qualifikationsentwicklung in Bremen; Marc Rousselange: Das regionale Arbeitsmarktmonitoring des Berufsfortbildungswerkes in Saarlouis - Erkenntnisse und Erfahrungen aus einem EQUAL-Verbund; Thomas Schulz: Ziele und Inhalte des BMBF-Förderschwerpunkts 'Konzeption und Erprobung problemorientierter regionaler Berichtssysteme für eine nachhaltige Entwicklung'; Silke Hamann: Aufbereitung der Beschäftigungsstatistik für Berichtssysteme: die IAB-Regionalstichprobe 1975-2001: IAB-R01; Sabine Böttcher: Mobilitätsprozesse am Ende des Erwerbslebens als Thema des Arbeitsmarktmonitoring; Alfred Gettmann, Gerd Junghans, Olaf Richter, Klaus Sauerborn: EDV-gestützte Informationssysteme und Arbeitsmarktmonitoring - am Beispiel des Projektes NAVIGATOR; Udo Papies: Regionales Berichtssystem zur Früherkennung des Fachkräftebedarfs; Christa Larsen: Synopse der Projekte zum regionalen Arbeitsmarktmonitoring; Susanne Dera, Christa Larsen, Alfons Schmid: Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen über ein regionales Arbeitsmarktmonitoring.... view less

Keywords
labor market research; labor market; indicator; labor market trend; observation; region; regional planning; labor force; official statistics; labor statistics; information system; data capture; data preparation; specialist; manpower requirements; career end; qualification; development; early diagnosis; Bremen; Federal Republic of Germany; Saarland; North Rhine-Westphalia

Classification
Labor Market Research

Method
applied research; empirical; evaluation

Document language
German

Publication Year
2005

Publisher
Hampp

City
München

Page/Pages
137 p.

ISBN
3-87988-973-2

Status
Postprint; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.