SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(112.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-324259

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Geographic mobility of couples in the United States: relocation and commuting trends

Geografische Mobilität von Paaren in den Vereinigten Staaten: Umzugs- und Pendeltrends
[Zeitschriftenartikel]

Hofmeister, Heather

Abstract

"Es wird davon ausgegangen, dass die steigende Zahl von Doppelverdienerpaaren in den USA dafür ausschlaggebend ist, dass Umzugsmobilität abnimmt und Pendelzeiten steigen. Im Folgenden werden zunächst Daten zur Entwicklung der Verbreitung von Umzügen und Tagespendeln in den USA vorgestellt. In meiner... mehr

"Es wird davon ausgegangen, dass die steigende Zahl von Doppelverdienerpaaren in den USA dafür ausschlaggebend ist, dass Umzugsmobilität abnimmt und Pendelzeiten steigen. Im Folgenden werden zunächst Daten zur Entwicklung der Verbreitung von Umzügen und Tagespendeln in den USA vorgestellt. In meiner eigenen Studie wird Pendeln als raum-zeitliche Brücke zwischen Wohn- und Arbeitsort konzeptualisiert, die a) die von den Partnern ausgehandelten Präferenzen, die wahrgenommene Bedeutung der Berufstätigkeit, Barrieren und Chancen zum Ausdruck bringt; b) Konsequenzen für die Ausgestaltung familialer und partnerschaftlicher Beziehungen nach sich zieht, c) in Abhängigkeit vom Geschlecht unterschiedlich gestaltet wird; d) über den Lebenslauf hinweg in Abhängigkeit von ethnischer Zugehörigkeit, Klasse und Religion variiert. Es werden Befunde zu Unterschieden hinsichtlich des Familientyps und der Organisation familialer Beziehungen auf der Grundlage von Pendel-Mustern dargestellt. Abschließend werden Vorschläge für künftige vergleichende Studien vorgestellt, die eine differenziertere Betrachtung ermöglichen, wie Familien und Paare mit Anforderungen des Arbeitsmarkts umgehen, welche Anforderungen die Art der Mobilität von Paaren formen und wie nationale Besonderheiten zur Ausbildung spezifischer Mobilitätsformen beitragen." (Autorenreferat)... weniger


"I propose that the rising number of dualearner couples in the United States impacts the trend toward declining residential mobility and rising commute times. I describe these mobility trends in the United States, first relocation trends and then daily commuting trends. My research views the commute... mehr

"I propose that the rising number of dualearner couples in the United States impacts the trend toward declining residential mobility and rising commute times. I describe these mobility trends in the United States, first relocation trends and then daily commuting trends. My research views the commute as the bridge in time and space between home and work that a) reflects couples' negotiation of preferences, relative job importance, barriers, and opportunities; b) has consequences for family functioning, c) reflects gender differences in the ways time and place are organized, and d) varies across the life course, by race, class, and region. I describe differences in family type and family functioning based on the commuting pattern and suggest a course of future comparative research that may improve awareness of how families and couples handle labor market demands, what structures shape the picture of couples mobility, and how nation-specific circumstances orient couples toward certain kinds of mobility and away from others." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Nordamerika; Pendler; Binnenwanderung; USA; Familie; Dual Career Couple; Partnerbeziehung; Wohnortwechsel; Familie-Beruf; horizontale Mobilität; Arbeitsteilung; geschlechtsspezifische Faktoren

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Migration

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Konferenz
Fachtagung 'Neuere Entwicklungen im Bereich Familie und ihre Konsequenzen'

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 115-128

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 17 (2005) 2

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.