SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(245.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-323393

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die USA und Europa - Gefolgschaft oder Partnerschaft? Globale Herausforderungen für die USA und Europa

The USA and Europe - allegiance or partnership? Global challenges for the USA and Europe
[Zeitschriftenartikel]

Wilkiewicz, Zbigniew

Abstract

Nach dem Ende des Kalten Krieges und angesichts der neuen Herausforderungen des internationalen Terrorismus geht es im Beitrag um den Interessen- und Wertekonflikt zwischen den USA und Europa und um die Tatsache, dass die Rolle der NATO neu überdacht werden muss, da sie im Zusammenhang mit der Domin... mehr

Nach dem Ende des Kalten Krieges und angesichts der neuen Herausforderungen des internationalen Terrorismus geht es im Beitrag um den Interessen- und Wertekonflikt zwischen den USA und Europa und um die Tatsache, dass die Rolle der NATO neu überdacht werden muss, da sie im Zusammenhang mit der Dominanz und Führungsrolle ihre wichtige Funktion als westliches Verteidigungsbündnis verloren hat. Als weitere Konfliktfelder zwischen den USA und Europa werden der Irak-Krieg und das unterschiedliche Verhältnis zur UNO thematisiert; diese Konflikte lassen sich unter dem Stichwort "Kooperatives Modell versus Unilateralismus" zusammenfassen. Die Ergebnisse einer Umfrage unter US-Amerikanern und Europäern zur Führungsrolle und Terrorismuspolitik der USA verdeutlichen tiefe Risse, die sich durch die transatlantische Gemeinschaft ziehen. Angesichts bindender Abhängigkeiten wäre jedoch eine Rückkehr zu gegenseitiger Konsultation und Kooperation mehr als wünschenswert; sie kann allerdings nur durch eine echte Partnerschaft und eine gegenseitige Rücksichtsnahme auf beiderseitige Interessen realisiert werden. (ICH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Nordamerika; Friedenspolitik; Sicherheitspolitik; transatlantische Beziehungen; USA; Europa; Kooperation; UNO; Friedenssicherung; Weltordnung; Globalisierung; NATO; Wertorientierung; Terrorismus

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 1-11

Zeitschriftentitel
Aktuelle Ostinformationen, 37 (2005) 1/2

ISSN
0939-3099

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.