Download full text
(1.313Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-322796
Exports for your reference manager
Erwerbsminderung - Bedeutung und Vermeidung: Auszüge aus dem vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) geförderten Projekt 'Prävention und Rehabilitation zur Verhinderung von Erwerbsminderung' (PRVE)
Reductions of earning capacity - meaning and avoidance: extracts from the project funded by the Federal Ministry of Health and Social Security (BMGS) 'Prävention and rehabilitation to prevent reductions of earning capacity' (PRVE)
[research report]
Corporate Editor
Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation (IQPR) GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung
Abstract
Bei dem Text handelt es sich um Auszüge aus dem vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) geförderten Projekt 'Prävention und Rehabilitation zur Verhinderung von Erwerbsminderung' (PRVE). Der Fokus liegt dabei auf der sozialrechtlichen Maxime 'Reha vor Rente'. Die Zusammenste... view more
Bei dem Text handelt es sich um Auszüge aus dem vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) geförderten Projekt 'Prävention und Rehabilitation zur Verhinderung von Erwerbsminderung' (PRVE). Der Fokus liegt dabei auf der sozialrechtlichen Maxime 'Reha vor Rente'. Die Zusammenstellung beinhaltet als praxisnahes Element einen Vorschlag zum Verfahren bei Anträgen auf Erwerbsminderung. Es werden Ansätze zum dialogorientierten Verfahrensablauf und einer person- und ressourcenorientierten Begutachtung dargelegt. Ansonsten finden sich in den einzelnen Texten eher wissenschaftlich/theoretische Überlegungen zum Thema der Erwerbsminderung. Die Ausführungen basieren auf statistischem Datenmaterial für den Zeitraum 1993 bis 2002, Interviews von 2003/04 sowie der Inhaltsanalyse der relevanten Gesetzestexte und gliedern sich in zwei Abschnitte. Kapitel 1 beginnt mit einer Beschreibung der Ursachen und Prozesse, die zur Erwerbsminderung führen können. Als eher praxisorientierte Beiträge werden einige sich aus dem SGB IX ergebende Möglichkeiten für die betriebliche Praxis beschrieben. Ferner findet sich dazu eine Art Erlebnisbericht, indem verschiedene Personen, die einen EM-Antrag gestellt haben, über den Prozess bis zur Antragstellung und die Unterstützung der Sozialversicherungsträger interviewt worden sind. Zudem liefert das erste Kapitel Zahlen und Fakten zur Erwerbsminderung und ordnet das Thema somit nach statistischen Gesichtspunkten. Die restlichen Unterkapitel von Kapitel 1 befassen sich mit den rechtlichen Aspekten der Erwerbsminderung, z.B. in den unterschiedlichen Kontexten von SGB VI und SGB IX. Kapitel 2 umfasst die Diskussionsgrundlage zur Gestaltung des Verfahrensablaufs in Rentenverfahren unter den Vorgaben des SGB IX (Vermeidung von Erwerbsminderungsrenten). Das Kapitel beinhaltet ebenfalls Leitgedanken für die Begutachtung im Rahmen der EM-Renten-Antragsstellung unter Einbeziehung von Aspekten der Teilhabe. Die Struktur des Leitfadens wird bestimmt durch die verschiedenen Akteure auf der einen Seite und die zu bewältigenden Aufgaben auf der anderen Seite. So wird die Aufgabenverteilung zwischen den Akteuren herausgestellt und auf die besonderen Probleme hingewiesen, die durch das vom SGB IX verstärkt eingeforderte Zusammenspiel der einzelnen Sozialversicherungsträger und der Abteilungen Rehabilitation und Rente innerhalb der Rentenversicherung hervorgerufen werden.... view less
Keywords
rehabilitation; legal position; company social policy; Federal Republic of Germany; Code of Social Law; social insurance; disability; vocational rehabilitation; social security; early diagnosis; reduction in earning capacity; pension; pension insurance
Classification
Social Security
Health Policy
Method
applied research; empirical; quantitative empirical
Document language
German
Publication Year
2004
City
Köln
Page/Pages
111 p.
Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, F324
ISSN
0174-4992
Status
reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne