SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(388.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-322375

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umweltgerechtes und soziales Wirtschaften in Marktökonomien

[Arbeitspapier]

Nowka-Zincke, Anita
Kubon-Gilke, Gisela

Körperschaftlicher Herausgeber
Evangelische Fachhochschule Darmstadt

Abstract

"In diesem Aufsatz wird das theoretische Problem fokussiert, inwieweit sich in Marktwirtschaften nachhaltiger Konsum endogen stabilisiert und inwieweit staatliche Regulierungen notwendig sind. Dazu werden ökonomische Nachhaltigkeitsdiskurse skizzierte, spezifische Marktprobleme benannt sowie die end... mehr

"In diesem Aufsatz wird das theoretische Problem fokussiert, inwieweit sich in Marktwirtschaften nachhaltiger Konsum endogen stabilisiert und inwieweit staatliche Regulierungen notwendig sind. Dazu werden ökonomische Nachhaltigkeitsdiskurse skizzierte, spezifische Marktprobleme benannt sowie die endogenen Lösungen, die sich über einen institutionellen Wettbewerb ergeben. Diese Zusammenhänge werden am Beispiel von Fair-Trade-Handelsorganisationen exemplarisch aufgezeigt. Ein wesentliches Ergebnis ist, dass Reputati-on für die Qualität der Güter hinsichtlich Produkteigenschaften und Produktionsbedingungen nicht allein strategischer Maßnahmen der Glaubhaftmachung im spieltheoretischen Sinne bedürfen, sondern dass auch psychologische Selbstbindungsmechanismen wirken. Dies wiederum, so wird argumentiert, erfordert auch eine Revision der üblichen Verhaltensannahmen der Ökonomik bei der Analyse von Nachhaltigkeitsfragen."[Autorenreferat]... weniger


"This paper focusses on the theoretical problem of the extent to which sustainable consumption is endogeneously stabilised or recourse to state regulation is necessary in market economies. For this purpose economic discourse on sustainability is sketched and specific market problems outlined as well... mehr

"This paper focusses on the theoretical problem of the extent to which sustainable consumption is endogeneously stabilised or recourse to state regulation is necessary in market economies. For this purpose economic discourse on sustainability is sketched and specific market problems outlined as well as the endogeneous solutions arising from insitutional competition. These interrelations are demonstrated drawing on the example of fair trade retailers. An important finding is that reputation for quality of goods, in terms of the properties and conditions of the product, is not alone understandable as a strategic measure of credibility in terms of game theory, rather psychological mechanisms of commitment also play a role. It is argued that these, in turn, require a revision of the usual assumptions regarding economic behaviour in the analysis of questions of sustainability."[author´s abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Konsumverhalten; Nachhaltigkeit; Dritte Welt; Welthandel; Wettbewerbsfähigkeit; Regulierung; Qualität; Marktpreis; Konsum

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Darmstadt

Seitenangabe
44 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapiere aus der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, 5

ISSN
1612-8532

Status
begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.