SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(22.92 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-322140

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Führung und Kunst

Leadership and art
[Sammelwerk]

Zu diesem Sammelwerk gehören folgende Sammelwerksbeiträge:
• Sozialer Austausch im Symphonieorchester (S. 127-140)


Götz, Klaus
(Hrsg.)

Abstract

"Kaum etwas erscheint widersprüchlicher als Führung und Kunst - hier die scheinbare rationale Führungskraft, die ihre Mitarbeiter zur Erreichung des größtmöglichen Profit treibt, dort der freischaffende Künstler, der sich von nichts und niemandem etwas vorschreiben lässt. Die Beiträge in diesem Buch... mehr

"Kaum etwas erscheint widersprüchlicher als Führung und Kunst - hier die scheinbare rationale Führungskraft, die ihre Mitarbeiter zur Erreichung des größtmöglichen Profit treibt, dort der freischaffende Künstler, der sich von nichts und niemandem etwas vorschreiben lässt. Die Beiträge in diesem Buch zeigen jedoch, dass Führung und Kunst sehr wohl viele gemeinsame Schnittstellen haben. Der Zusammenhang dieser Begriffe wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: zu Worte kommen Künstler und Führungsexperten, Wissenschaftler und Unternehmensberater." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Hinführung zu Führung und Kunst: Klaus Götz: Wir suchen Helden! - Führung ohne Kunst und Helden? (11-24); Peter Schettgen: Führung als Kampfkunst (25-57); Peter Krause: "Verachtet mir die Meister nicht, und ehrt mir ihre Kunst!" Führung als kreative Kunst zwischen Tradition und Vision (59-72); Michael Stuhlmiller: Die gesellschaftliche Funktion des Clowns (73-90); Vera Rentsch: Führung zwischen Kunst und Kitsch (91-98); Führung in der Kunst: Sabine Boerner: Autorität, Charisma und Teamgeist. Zur Kunst der Führung im Orchester (101-110); Dagmar Abfalter und Hans H. Hinterhuber: Was Führungskräfte von Orchesterdirigenten lernen können (111-125); Maike Luhmann: Sozialer Austausch im Symphonieorchester (127-140); Max J. Kobbert: Hilfe zu künstlerischem Wahrnehmen und Handeln aus der Sicht einer Kunstakademie (141-152); Kunst in der Führung: Lydia Düsterbeck: Vorhang auf! Bühne frei! Das Zusammenspiel von Beratung, Führung und Theater (155-173); Stefan Jepsen und Jörg Reckhenrich: Kreativität als Kapital - Künstlerische Interventionen in der Organisationsentwicklung (175-187); Heinrich Keßler: Dynemographie (189-199); Jörg Reckhenrich: Was können die Bilder? "Stills", ein Kunstprojekt über wertorientierte Führung (201-213); Diethard Herles: Die Kunst als Schule für Führungspersönlichkeiten - Fünf Anmerkungen zum Bildungswert der Bildenden Kunst (215-227).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beratung; Bild; bildende Kunst; Kunst; Geschäftsführung; Organisationsentwicklung; soziale Funktion; Musiker; Wertorientierung; Theater; Führungskraft; Künstler; Kreativität; Führung

Klassifikation
Management
sonstige Geisteswissenschaften
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Verlag
Hampp

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
233 S.

Schriftenreihe
Managementkonzepte, 33

ISBN
978-3-86618-079-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.