SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(97.20Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-321699

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nichtregierungsorganisationen: Geschichte - Bedeutung - Rechtsstatus

Non-governmental organizations: history - meaning - legal status
[lecture]

Delbrück, Jost

Corporate Editor
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier

Abstract

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie Greenpeace, Amnesty International, Human Rights Watch oder Attac stehen mittlerweile im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Übersichtsartikel diese internationalen Institutionen unter den folgenden Aspekten: Das erste Kapitel... view more

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie Greenpeace, Amnesty International, Human Rights Watch oder Attac stehen mittlerweile im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Übersichtsartikel diese internationalen Institutionen unter den folgenden Aspekten: Das erste Kapitel liefert eine Begriffsbestimmung und beschreibt in einem Rückblick die Geschichte der NGOs, die bis zum Ende des 17. Jahrhunderts zurückreicht. Im zweiten Kapitel skizziert ein empirischer Befund die Aktivitäten der verschiedenen NGOs und stellt ihre Rolle und Bedeutung als politische Akteure auf nationaler und vor allem internationaler Ebene dar. In einem abschließenden dritten Kapitel wird dann die Frage nach dem Rechtsstatus der NGOs im modernen Völkerrecht und kurz auch im nationalen Recht beantwortet. Zusammenfassend stellt der Autor fest, dass die Rolle und Bedeutung der NGOs in den vergangenen Jahrzehnten ganz erheblich gewachsen ist. Dies spiegelt sich in einer zunehmenden Zahl von Regelungen im völkerrechtlichen Primärrecht, vor allem aber im internen Recht zwischenstaatlicher Organisationen, also in dem Völkerrecht im weiteren Sinne zugehörigem Sekundärrecht, wider, die NGOs teils als abgeleitete und engbegrenzte Völkerrechtsubjekte, teils als Rechtssubjekte des Sekundärrechts ausweisen.... view less

Keywords
non-governmental organization; historical development; legal status; law; meaning; globalization; international law; law of nations; human rights; humanitarian aid

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Law

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2003

City
Trier

Page/Pages
19 p.

Series
Rechtspolitisches Forum, 13

Status
reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.