Show simple item record

Talent, technology and tolerance - where Germany has a future
[monograph]

dc.contributor.authorKröhnert, Steffende
dc.contributor.authorMorgenstern, Annegretde
dc.contributor.authorKlingholz, Reinerde
dc.date.accessioned2012-05-29T13:59:00Zde
dc.date.accessioned2012-11-19T11:48:04Z
dc.date.available2012-11-19T11:48:04Z
dc.date.issued2007de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/32158
dc.description.abstractZwischen den deutschen Bundesländern herrschen große Unterschiede in Wirtschaftskraft und Beschäftigungsangebot. Grund dafür sind die Entwicklungspotenziale, die nicht überall gleich ausgeprägt sind. Ob Potenziale entstehen und sich auch entfalten können, hängt von den politischen und sozialen Rahmenbedingungen ab - etwa von der Wirtschaftsförderung, vom Maß an Bürokratie, aber auch von der Zahl der kreativen Köpfe. Diese Faktoren entscheiden über die Zukunft der Regionen. Die vorliegende Analyse untersucht die Zukunftsfähigkeit der Regionen nicht nach gängigen marktwirtschaftlichen Kennziffern wie Bruttoinlandsprodukt oder Pro-Kopf- Einkommen, sondern nach neuen Kriterien, die sich in anderen, hoch entwickelten Industrienationen als probate Messgrößen für Innovation und künftiges Wirtschaftswachstum bewährt haben. Demnach gedeihen vor allem "kreative" Gesellschaften, die vorhandenes Wissen am besten und schnellsten zu neuen, lukrativen Produkten und Dienstleistungen kombinieren können. Voraussetzung für diese "kreative Wirtschaft" ist nach dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Richard Florida, der die dazugehörige Theorie begründet hat, eine Gesellschaft, in der sich gleichermaßen Talente, Technologie und Toleranz entfalten können. Diese Theorie lässt sich für moderne Wissensgesellschaften belegen: Sie erwirtschaften ihren Wohlstand immer weniger aus Rohstoffen und Massenprodukten, sondern vermehrt aus Know-how und intellektuellen Fähigkeiten. Bildung und Gebildete stellen heute das wichtigste Kapital der hoch entwickelten Gesellschaften, deren Zukunftsaufgabe gerade darin besteht, Lebensqualität mit immer weniger Rohstoffen zu gewährleisten. Aber auch der Umgang mit Neuem und Fremdem hat einen Einfluss auf die Zukunftsfähigkeit: In einer globalisierten Welt, in der Wanderungsbewegungen zunehmen, profitieren jene am meisten, die Migranten gegenüber offen sind und diese, wie auch fremdes Wissen, möglichst schnell und nutzbringend in die Gesellschaft integrieren. Ohne Talente, Technologie und Toleranz kommt eine moderne Wirtschaft nicht aus.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleTalent, Technologie und Toleranz - wo Deutschland Zukunft hatde
dc.title.alternativeTalent, technology and tolerance - where Germany has a futurede
dc.description.reviewunbekanntde
dc.description.reviewunknownen
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.subject.classozNational Economyen
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozVolkswirtschaftstheoriede
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozArbeitsmarktde
dc.subject.thesozlabor marketen
dc.subject.thesozZukunftde
dc.subject.thesozfutureen
dc.subject.thesozBundeslandde
dc.subject.thesozBundeslanden
dc.subject.thesozZukunftsfähigkeitde
dc.subject.thesozfuture viabilityen
dc.subject.thesozIndustriede
dc.subject.thesozindustryen
dc.subject.thesozInnovationde
dc.subject.thesozinnovationen
dc.subject.thesozTechnologiede
dc.subject.thesoztechnologyen
dc.subject.thesozTechnologiepolitikde
dc.subject.thesozpolicy on technologyen
dc.subject.thesozWissensgesellschaftde
dc.subject.thesozknowledge societyen
dc.subject.thesozWirtschaftsentwicklungde
dc.subject.thesozeconomic development (on national level)en
dc.subject.thesozToleranzde
dc.subject.thesoztoleranceen
dc.subject.thesozpolitische Einstellungde
dc.subject.thesozpolitical attitudeen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-321588
dc.date.modified2012-05-29T13:59:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittruede
ssoar.gesis.collectionaDISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10036392
internal.identifier.thesoz10063020
internal.identifier.thesoz10039969
internal.identifier.thesoz10064836
internal.identifier.thesoz10040264
internal.identifier.thesoz10047538
internal.identifier.thesoz10035297
internal.identifier.thesoz10043962
internal.identifier.thesoz10045297
internal.identifier.thesoz10040626
internal.identifier.thesoz10047989
internal.identifier.thesoz10041739
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo31de
internal.identifier.classoz1090301
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.document20
dc.contributor.corporateeditorBerlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
internal.identifier.corporateeditor423
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc330
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.description.pubstatusUnknownen
dc.description.pubstatusunbekanntde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus4
internal.identifier.review4
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record