SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(309.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-321164

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fremdenrecht, soziale Diskriminierung und Integration: die schwierige Situation der ehemaligen "GastarbeiterInnen" und ihres Familiennachzugs

Migration law, social discrimination and integration: the difficult situation of the former "guest-workers" and their family reunion
[Zeitschriftenartikel]

Reichel, David

Abstract

"Der Beitrag untersucht, inwiefern fremdenrechtliche Regelungen und Diskriminierungserfahrungen die subjektiv wahrgenommene Integration der ehemaligen 'GastarbeiterInnen' und ihres Familiennachzugs beeinflussen. Der Beitrag basiert auf Ergebnissen einer Erhebung, die 2006 durchgeführt wurde. Dafür w... mehr

"Der Beitrag untersucht, inwiefern fremdenrechtliche Regelungen und Diskriminierungserfahrungen die subjektiv wahrgenommene Integration der ehemaligen 'GastarbeiterInnen' und ihres Familiennachzugs beeinflussen. Der Beitrag basiert auf Ergebnissen einer Erhebung, die 2006 durchgeführt wurde. Dafür wurden 108 MigrantInnen aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei, die seit mindestens zehn Jahren in Österreich leben und bei der Einreise zumindest zehn Jahre alt waren, schriftlich über ihre Erfahrungen mit dem österreichischen Fremdenrecht, über Diskriminierungserfahrungen sowie Integration befragt. Die Befragung zeigt, dass sich Diskriminierungserfahrungen und eine negative Einschätzung des Fremdenrechts signifikant negativ auf die subjektiv wahrgenommene Integration von MigrantInnen in Österreich auswirken. Die Einbürgerung wird von den Befragten eher als praktisches Instrument gesehen, um mehr Rechte zu erhalten." (Autorenreferat)... weniger


"The article examines the relationship between migration law, discrimination experiences and the subjectively perceived integration of the former 'guest-workers' and their family reunion in Austria. The presented analysis is based on paper-and-pencil interviews with 108 immigrants from former Yugosl... mehr

"The article examines the relationship between migration law, discrimination experiences and the subjectively perceived integration of the former 'guest-workers' and their family reunion in Austria. The presented analysis is based on paper-and-pencil interviews with 108 immigrants from former Yugoslavia and Turkey, conducted in 2006. These persons have stayed in Austria for at least ten years and had a minimum age of ten at the time of entry. The survey shows that discrimination experiences and a negative assessment of the Austrian migration law exercised a negative impact on the subjective (personal) perception of integration by the migrants. Naturalization is being mainly considered as a practical tool for obtaining additional rights." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migrant; Diskriminierung; soziale Integration; Ausländer; ausländischer Arbeitnehmer; Ausländerrecht; Österreich; Familienzusammenführung; Türke; Jugoslawe

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Recht
Migration

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 56-76

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 50 (2010) 1

Heftthema
Fremdenfeindlichkeit - eine aktuelle Bestandsaufnahme

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.