SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(858.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-321004

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umfang und Struktur der Wohnungsnotfallhilfe im Oberbergischen Kreis: Ergebnisse einer vergleichenden Fallstudie

[Arbeitspapier]

Körperschaftlicher Herausgeber
Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e.V.

Abstract

"Die Fallstudie zur Wohnungsnotfallproblematik im Oberbergischen Kreis ist Teil eines größeren - vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) geförderten und vom Bundesinstitut für Bau‐, Stadt‐ und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) betreuten ... mehr

"Die Fallstudie zur Wohnungsnotfallproblematik im Oberbergischen Kreis ist Teil eines größeren - vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) geförderten und vom Bundesinstitut für Bau‐, Stadt‐ und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) betreuten - Vorhabens zur modellhaften Erprobung von Wohnungsnotfallhilfen im ländlichen Raum. Der Oberbergische Kreis dient dabei als Referenzkreis für vertiefende Untersuchungen und Unterstützung beim Aufbau und der Weiterentwicklung von trägerübergreifenden Hilfestrukturen im Kreis Minden‐Lübbecke. Ausgehend von dem in der Fachöffentlichkeit etablierten Begriff des Wohnungsnotfalls wurden Art, Umfang und Struktur von Wohnungsnotfällen sowie deren Bearbeitung durch die verschiedenen Beteiligten untersucht. Schwerpunkte wurden dabei auf Kooperations‐ und Netzwerkbeziehungen sowie orts‐ und bürgernahe Versorgungsstrukturen gelegt." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Obdachlosigkeit; Hilfeleistung; Nordrhein-Westfalen; Wohnungspolitik; soziale Sicherung; Wohnverhältnisse

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
soziale Probleme

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
48 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.